Firefox war der erste Browser, der die sogenannte „Do Not Track“-Funktion integrierte. Ab Firefox Version 135 wird das Feature, mit dem ein Browser-User eigentlich das Tracking durch bestimmte Websites unterbinden können soll, wieder abgeschaff…
Die US-Bundespolizei stellt die Anbieter von Messenger-Plattformen vor ein Dilemma: Diese sollen dafür sorgen, dass ihre Verschlüsselung für chinesische Spione nicht knackbar ist, für die eigene Behörde allerdings schon. (Weiter lesen)
Google Fotos testet einen Jahresrückblick für 2024, ähnlich wie Spotify Wrapped, nur eben für Bilder. Die neue Funktion fasst Fotogewohnheiten zusammen und zeigt Highlights wie dominante Farben, häufigste Gesichter und längste Aufnahmeserien…
Ein russischer Programmierer entdeckte nach 15-tägiger Haft Spyware auf seinem Smartphone, die während der Beschlagnahmung durch Sicherheitsbehörden installiert wurde. Doch der Betroffene drehte den Spieß um und nutzte die Schadsoftware für sei…
Eine neuartige Phishing-Kampagne nutzt korrupte Word-Dokumente, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Die Angreifer setzen dabei auf die Gutgläubigkeit der Nutzer und die integrierte Wiederherstellungsfunktion von Microsoft Word. (Weiter lesen…
Gegen den Computerkonzern Apple sind jetzt schwere Vorwürfe erhoben worden. Das Unternehmen soll Mitarbeiter überwacht haben, indem deren persönliche iCloud-Konten und Geräte ausspioniert wurden, heißt es in einer Klage gegen das Unternehmen. …
Die Polizei und Behörden erhalten immer weitreichendere Rechte zur Überwachung. Die Justizminister der Länder wollen jetzt, dass die Bundesregierung Autohersteller dazu verpflichtet, den Ermittlungsbehörden unkomplizierten Zugang zu allen Fahr…
Smarte Geräte erleichtern den Alltag, bergen aber unter Umständen auch Risiken für die Privatsphäre. Die Bundesnetzagentur warnt jetzt vor versteckten Aufnahmefunktionen und fordert klare Erkennbarkeit – besonders in sensiblen Bereichen wie Kin…
Microsoft sieht sich erneut Vorwürfen gegenüber, dass sein KI-Tool Copilot unerlaubt Zugriff auf sensible Daten gewährt. So sollen Mitarbeiter in Firmen Dokumente der Personalabteilung und auch E-Mails des Chefs über die KI abrufen können. (W…
Australien plant ein radikales Verbot sozialer Medien für Jugendliche unter 16 Jahren. Die Regierung will damit die mentale Gesundheit schützen, stößt dabei aber auch auf Kritik. Denn Experten warnen vor möglichen Nebenwirkungen des umstrittene…