Schlagwort: Privatsphäre

Google muss 50 Millionen Euro wegen DSGVO-Verletzungen zahlen

Google hat in Frankreich eine fette Strafe wegen Verletzungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aufgebrummt bekommen. Das Unternehmen soll nun 50 Millionen Euro Strafe zahlen, will sich aber nach eingehender Prüfung womöglich gegen die Ent…

Netflix, Spotify, Amazon & Co.: Kein Dienst erfüllt DSGVO vollständig

Rund um die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO gibt es große Probleme. Ein Test der NGO Noyb von Streaming-Anbietern zeigt, dass es bei allen Unternehmen zu „strukturellen Verstößen“ im Zusammenhang mit der Auskunftspflicht kommt. …

Völlig daneben: Miese IP-Lokalisierung hat schwere persönliche Folgen

Können die Standorte von IP-Adressen nicht genau ermittelt werden, wird bei einer Suche oft ein allgemeiner Marker genutzt. So kann es passieren, dass bestimmte Adressen ungewöhnlich häufig als IP-Standort auftauchen. Wie jetzt ein Bericht aufz…

Dreist: Netzbetreiber verkaufen Live-Ortungsdaten zu jedem US-Nutzer

Die US-Mobilfunkanbieter AT&T, T-Mobile und Sprint scheinen sich nur wenig um die Privatsphäre ihrer Nutzer zu scheren. Laut aktuellem Medienbericht kann man bei den Unternehmen für relativ wenig Geld den aktuellen Standort eines jeden Endgerät…

Foto reicht: 40% der Handys fallen bei Face-Unlock-Test komplett durch

Was einzelne Untersuchungen schon gezeigt hatten, wird jetzt auch im großen Rahmen bestätigt: Im Test mit 110 Handys konnte bei 42 Modellen die Gesichtserkennung mit einem Foto ausgetrickst werden. Während bei Nokia und Sony alle untersuchten M…

Daten-Leak deutscher Politiker: BKA nimmt 20-Jährigen fest (Update)

Das Bundeskriminalamt hat nach den ersten Durchsuchungen im Fall der veröffentlichten privaten Daten deutscher Politiker und Promis bei Twitter einen ersten Fahndungserfolg verbucht. Wie es heißt, wurde ein 20-jähriger Schüler aus Mittelhessen …

Immer verschlüsselt: Verfassungsschutz jammert über 5G-Sicherheit

Gespräche über 5G Netze können generell mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vor Zugriffen Dritter geschützt werden. Das veranlasst den Verfassungsschutz, jetzt Alarm zu schlagen: Man müsse „technische Lösungen“ einbauen, die einen Zugriff für Sich…