Schlagwort: Privatsphäre

Amazon pausiert Polizeieinsatz seiner Gesichtserkennungs-Software

Die Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus haben in die Welt zu­letzt in Atem gehalten. Viele Unternehmen haben die „Black Lives Matter“-Be­we­gung zum Anlass genommen, diverse Aspekte zu überdenken, auch Amazon. Dort pausiert man die Gesic…

Datenleck: CMS-Anbieter Joomla speichert Backup unverschlüsselt ab

Das Entwickler-Team hinter der Open-Source-Software Joomla musste einräumen, dass ein unverschlüsseltes Backup offen zugänglich war und womöglich viele Nutzerdaten entwendet wurden. Bei dem Angriff könnten die persönlichen Daten von 2700 Nutzer…

Google Messages: Android-App bekommt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Google möchte seine eigene SMS-App „Messages“ überarbeiten und eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in die Rich Communication Services (RCS) integrieren. Obwohl die Funktion noch nicht offiziell bestätigt wurde, las­sen sich im Code der Anwendung …

WhatsApp-Nutzung „ausgeschlossen“: Datenschützer mahnt Behörden

Den Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber erreichen Beschwer­den, dass Behörden zur Kommunikation mit Bürgern auf WhatsApp set­zen, aus seiner Sicht ist die Nutzung aber „ausgeschlossen“. Er vermutet, dass so Metadaten an Facebook gelange…

Apple misst bei Kunden Fieber, Datenschützer sehen Rechte verletzt

Apple will als Hygienemaßnahme gegen Corona den Einlass in seine wieder­eröffneten Stores von einem Fiebertest abhängig machen, die Praxis ruft jetzt Datenschützer auf den Plan. Diese prüfen, ob der Konzern mit der Praxis gegen Recht verstößt. …

Microsoft: Deshalb haben die neuen Surfaces keine Webcam-Abdeckung

Microsoft hat vor kurzem das Surface Go 2 und den Surface Laptop 3 an­ge­kün­digt. Während einige Geräte heute mit einer physischen Webcam-Abdeckung ausgestattet sind, fehlt eine solche Vorrichtung bei den neuen Surfaces jedoch komplett. Nun ha…

Corona-App: Apple und Google schalten die Standortbestimmung aus

Aus Datenschutzgründen soll die Corona-App von Apple und Google funk­tio­nie­ren, ohne die GPS-Standorte der Nutzer erfassen zu müssen. Es soll ausreichen, wenn die Geräte selbst miteinander kommunizieren können. Die App speichert, welchen ande…

MIUI 12: Das kann das neue Android-OS, diese Geräte bekommen es

Benutzer von Xiaomi-Smartphones bekommen jetzt einen Ausblick da­rauf, was das Unternehmen in Sachen Software plant. Unter der Über­schrift „MIUI 12“ wurde die neue Version des Android-Ablegers vorge­stellt. Der Fokus liegt auf Animationen und …