Apples Vorhaben, Inhalte von iOS-Usern pauschal auf Nacktheit und Kinderpornografie zu scannen, löst eine Welle der Kritik aus. Jetzt macht der Konzern klar, dass man für das System sogar noch einen breiteren Einsatz vorsieht: Der Scanner könnt…
In einem offenen Brief wird Apple aufgefordert, die Pläne zur Einführung der neuen Tools zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern zu stoppen. Man befürchtet eine Hintertüre für Spionage ganz allgemeiner Natur. (Weiter lesen)
Facebook steht schon seit Jahren unter Beobachtung und in der Kritik, weil man politische Anzeigen nicht gut genug prüft bzw. weil man nicht genug gegen Falschinformationen unternimmt. Akademiker, die zu diesem Thema forschen, wurden von Facebo…
Whatsapp hat jetzt die Freigabe für das Senden von Fotos und Videos zur Einmalansicht bestätigt. Nutzer können damit nun Bilder und Videos austauschen, die Empfänger nur einmalig ansehen und nicht direkt speichern können. (Weiter lesen)
Mitte Juni hatten wir berichtet, dass Amazon das mit Abstand höchste DSGVO-Bußgeld droht – 350 Millionen Euro Strafe standen damals im Raum. Nun steht die Entscheidung. Amazon soll sogar 746 Millionen Euro, umgerechnet 888 Millionen Dollar, zah…
Enthüllungen über die Überwachungssoftware Pegasus haben gezeigt, dass etliche Staaten die Handys von Journalisten, Menschenrechtlern und Politikern mit der Software überwachten. WhatsApp-Chef Will Cathcart sieht darin ein Problem, das uns alle…
Schon Anfang des Jahres gab es große Sicherheitsbedenken gegen das soziale Netzwerk Clubhouse. Deutsche Verbraucherschützer mahnten den Dienst nach Kritik am Datenschutz ab, nun zeigt sich, dass diese Bedenken vollkommen zu Recht aufkamen. (W…
Der Suchmaschinenbetrieber DuckDuckGo, der sich mittlerweile für manche Nutzer als brauchbare Alternative zu Google etabliert hat, führt einen neuen E-Mail-Forwarder ein. Wer sich eine @duck.com-Adresse zulegt, bekommt die dort eintreffenden Ma…
Der Open-Source Audio-Editor Audacity ist nach wie vor eines der beliebtesten Tools seiner Art, doch jetzt gibt es Diskussionen um den Umgang des neuen Eigners Muse Group mit dem Projekt. Offenbar nimmt es der Käufer nicht so genau mit dem Schu…
Google arbeitet an einem „HTTPS-Only-Modus“ für den Chrome-Webbrowser. Damit soll die Sicherheit gestärkt werden, zum Beispiel um den Webverkehr der Nutzer vor Lauschangriffen zu schützen, indem alle Verbindungen auf HTTPS umgestellt werden. …