Sicherheitsforscher haben eine massive Schwachstelle in der Kontakt-Erkennung von WhatsApp identifiziert, durch die Daten von 3,5 Milliarden Nutzerkonten abrufbar waren. Neben Profilbildern waren auch kryptografische Schlüssel betroffen. Meta h…
Google hat laut dem Sicherheitsdienstleister MalwareBytes begonnen, die E-Mails der Nutzer von Gmail sowie andere User-Daten über die meisten seiner Dienste hinweg zum KI-Training zu verwenden. In der EU gilt dabei wohl eine erfreuliche Ausnahm…
Die US-Grenzschutzbehörde überwacht Millionen US-Autofahrer im ganzen Land mit einem geheimen Programm. Ein Netzwerk aus Kameras erfasst Nummernschilder, während ein Algorithmus verdächtige Fahrzeuge anhand ihrer Reiserouten identifiziert. (W…
Ein kurioser, aber beunruhigender Fall sorgt derzeit in der Technik-Community für Aufsehen: Ein Ingenieur namens Harishankar wollte die Datensammlung durch seinen Staubsauger-Roboter unterbinden. Daraufhin deaktivierte der Hersteller aus der Fe…
Dänemark, das derzeit den Vorsitz im Rat der Europäischen Union stellt, hat seine Pläne für die Einführung einer Überwachung der Online-Kommunikation zum Kampf gegen die Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten aufgegeben. Die sogenannte …
Der US-amerikanische Haushaltswarenhersteller Kohler hat mit dem „Dekoda“ ein ungewöhnliches neues Produkt vorgestellt: Eine Kamera, die direkt an der Toilettenschüssel angebracht wird und den Inhalt fotografiert. (Weiter lesen)
Die Amazon-Tochter Ring tut sich mit der Firma Flock zusammen, die umfangreiche Überwachungslösungen entwickelt, welche in den USA häufig von Strafverfolgungsbehörden und Ermittlern genutzt werden. Bald können Videos von Ring-Kameras über Flock…
Mozilla startet ein zweites VPN-Projekt – diesmal kostenlos und nur für Firefox. Während das kostenpflichtige Mozilla VPN ganze Geräte schützt, beschränkt sich die neue Firefox VPN-Version auf den Browser. Aktuell läuft die Beta-Phase, eine Au…
Microsoft versucht seit geraumer Zeit mit seinem Office-Abonnement Microsoft 365 auch im Bildungsbereich mehr Kunden zu gewinnen. Laut einer Entscheidung der Österreichischen Datenschutzbehörde erfolgt dabei offenbar illegales Tracking von…
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben gezeigt, dass sich aus gewöhnlicher WLAN-Kommunikation Bilder der Umgebung rekonstruieren lassen – und dass so Personen zuverlässig identifiziert werden können. (Weiter lesen)…