Aus der CDU Sachsen-Anhalt werden jetzt Stimmen laut, die eine Abschaffung des ARD-Hauptsenders „Das Erste“ zum Ziel haben. Der Grund dafür liegt darin, dass der öffentlich-rechtliche Sender nicht in gewünschter Art und Weise berichtet. (Weit…
Mehrere große deutsche Presseverlage wollen von Meta/Facebook einen dreistelligen Millionenbetrag haben, damit die Nutzer der Social Media-Plattformen und Messenger des Unternehmens im kommenden Jahr legal Links auf Zeitungsartikel teilen dürfe…
Die jüngsten Vorwürfe gegen den Social Media-Konzern Facebook sind nur die Spitze eines gigantischen Eisberges. Eine Whistleblowerin enthüllte nun ihre Identität, nachdem sie umfangreiche weitere Unterlagen an Behörden und Presse übergab. (We…
Der 20. Jahrestag der Terroranschläge des 11. September in den USA zeigte auch, warum es eine gute Idee ist, auf offene Standards zu setzen. Denn ein guter Teil der aktuellen Berichterstattung aus damaliger Zeit ist inzwischen nicht mehr zugäng…
500 Millionen Euro: So viel Strafe muss Google jetzt in Frankreich wegen mehreren Verstößen gegen das Leistungsschutzrecht bezahlen. Der Konzern stellt sich bei den Verhandlungen mit Verlagen quer und hat bis heute versäumt, eine Vergütung ausz…
Vertreter der IT-Startups haben einen neuen Grund ausgemacht, warum sie nicht so viel Investoren-Geld bekommen, wie sie gern hätten: Die Presse berichtet zu schlecht über ihre tollen Geschäftsideen – der Staat soll nun am besten eingreifen. (…
Der Lizenzverwerter Corint Media will bis zu 900 Millionen Euro von Google einfordern, um das Geld gemäß des Leistungsschutzrechts für Presseverlage an verschiedene Medienhäuser zu verteilen. Das geht aus einem Interview mit dem neuen Chef herv…
Die Einheitsfront unter den Großverlagen, die zur Durchsetzung ihres Leistungsschutzrechtes aufgebaut wurde, hielt nicht besonders lange. Jetzt geht das Hauen und Stechen um die Anteile los, die man den Online-Angeboten abnötigt. (Weiter lese…
Für die Abonnenten einer Reihe von Print-Zeitungen war die ausgiebige Lektüre nach dem Sonntagsfrühstück eine recht kurze Angelegenheit. Denn eine Ransomware-Infektion in der IT-Infrastruktur legte die Madsack Mediengruppe weitgehend lahm. (W…
Für die Abonnenten einer Reihe von Print-Zeitungen war die ausgiebige Lektüre nach dem Sonntagsfrühstück eine recht kurze Angelegenheit. Denn eine Ransomware-Infektion in der IT-Infrastruktur legte die Madsack Mediengruppe weitgehend lahm. (W…