Reparaturen werden bei Apple ab sofort deutlich teurer. Der iPhone-Konzern hat seine Service-Preise für Reparaturen außerhalb der Garantie überarbeitet und im Schnitt um rund acht Prozent erhöht. Beim iPhone 7 Plus muss der Kunde nun bis zu 411,10 Euro für die Reparatur zahlen. (Weiter lesen)
Die Anzeichen für einen Anstieg der PC-Preise verdichten sich derzeit. Aus Taiwan ist jetzt zu hören, dass ab dem dritten Quartal des Jahres mit einer Steigerung der Preise zu rechnen ist, was man vor allem auf höhere Kosten für wichtige Komponenten von Neu-PCs zurückführt. (Weiter lesen)
Wer in Deutschland einen PC kaufen möchte, muss damit rechnen, dass die Preise in der nächsten Zeit steigen werden – so zumindest die Erwartung von Marktforschern. Demnach könnte eine drastische Steigerung der Herstellungskosten sehr schnell bei den Kunden landen. (Weiter lesen)
Die Preise für neue PCs werden nach Meinung von Lenovo in diesem Jahr teilweise deutlich steigen, was das Unternehmen auf Engpässe bei vielen Komponenten zurückführt. Noch lässt sich aber angeblich kaum abschätzen, wie stark die Preiserhöhungen ausfallen werden. (Weiter lesen)
Microsoft hat ohne große Ankündigung die Preise für viele seiner Hardware-Produkte in Großbritannien angehoben, um damit die Auswirkungen der Entscheidung der Briten zum Verlassen der Europäischen Union abzufedern. Durch den Schritt wurde der Preis des Surface Book zum Beispiel um rund 11 Prozent angehoben. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom wird ihren Kunden in Kürze eine höhere Grundgebühr für Festnetzanschlüsse berechnen. Von der Maßnahme sollen insgesamt rund 2 Millionen Nutzer betroffen sein. Gültigkeit erlangt die Preiserhöhung laut dem Unternehmen zum 1. Mai diesen Jahres. (Weiter lesen)
Microsoft will die Preise seiner Produkte in Russland in Kürze um rund ein Zehntel erhöhen, wobei in diesem Fall nicht nur Geschäftskunden betroffen sein werden, sondern auch Endverbraucher. Zu den Gründen für diese Maßnahme schweigt sich der Konzern aus, auch wenn mehrere mögliche Ursachen in Frage kommen. (Weiter lesen)
Sony hat im Nachgang zur Spielemesse Gamescom noch eine nicht ganz so schöne Überraschung für PlayStation Plus-Mitglieder. Der japanische Konzern erhöht die Preise für das Abonnement. Die Preiserhöhungen wurden aber zunächst nur für die USA und für Kanada angekündigt, für deutsche Kunden bleibt erst einmal alles so beim Alten. (Weiter lesen)