Der Smartphone-Hersteller OnePlus hat zwei neue Projekte gestartet, um die Nutzer der eigenen Geräte besser vor Angriffen schützen zu können. Ab sofort möchte das Unternehmen ein Bug-Bounty-Programm anbieten. Zudem wird jetzt mit der Sicherhei…
Wie kann man in Deutschland mehr Bürger dazu bewegen, bei der Neuanschaffung eines Fahrzeugs auf ein Elektroauto zu setzen? Die Regierung will auf diese Frage mit der Erhöhung der Kaufprämie antworten, löst so aber erst einmal einen massiven …
Der Ansturm auf den sogenannten Umweltbonus beim Kauf eines neuen Elektro- oder Hybrid-Fahrzeugs ist bislang ausgeblieben. Die zunächst seit Juli 2016 gewährte Prämie für entsprechende Autos sollte auslaufen, sobald die Fördermittel aufgebrauch…
Hohe Preise, wenig Modelle, sorgen über schlechte Ladesäulen-Abdeckung: E-Autos sind für deutsche Kunden bisher nur wenig attraktiv, daran konnte auch eine Prämie der Bundesregierung nichts ändern. Jetzt will das Verkehrsministerium einen neuen…
Microsoft hat sich neue Regeln für das hauseigene Bug Bounty-Programm verpasst, die Sicherheitsforschern deutliche Vorteile bringen. In erster Linie wurden natürlich die ausgelobten Gelder deutlich aufgestockt, so dass es attraktiver wird, Fehl…
Auf der Bug-Bounty-Plattform HackerOne werden Programme, die Zahlungen für das Entdecken von Fehlern und Sicherheitslücken ausrufen, gebündelt. Ein 19-jähriger Argentinier hat jetzt als erster Bug-Jäger die Marke von 1 Million US-Dollar Prämien…
Von der Industrie beeinflusst und ineffektiv: Der Bundesrechnungshof schießt wegen der Kaufprämie für Elektroautos scharf gegen die Regierung und erhebt dabei den Vorwurf, dass von den Ministerien die Verpflichtung zur „Unbefangenheit und Neutr…
Das Prämienprogramm der Lufthansa bzw. der Luftfahrtallianz Star Alliance ist laut Angaben des Unternehmens das größte Vielfliegerprogramm Europas. Die 100-Prozent-Tochter der deutschen Luftfahrtgesellschaft hat vor einigen Monaten das Berechnu…
Bisher haben politische Bemühungen, einen Anreiz für den Kauf von Elektroautos zu schaffen, in Deutschland nur wenig Erfolg. Die mögliche große Koalition hat sich jetzt darauf verständigt, die Kaufprämie für kommerziell genutzte Fahrzeuge zu ve…
Um Samsungs eigenes Mobile-Betriebssystem Tizen ist es in der letzten Zeit ziemlich ruhig geworden. Nun aber nimmt der Konzern erneut Anlauf, um die Plattform nach vorn zu treiben und belohnt die Entwickler guter Anwendungen direkt mit Geldprämien. (Weiter lesen)