Aus Gründen, die die meisten Menschen kaum nachvollziehbar finden dürften, halten manche Männer es für eine originelle Idee, ungefragt Fotos ihres Penis an andere Leute zu schicken. Erstmals wurde als Strafe dafür nun eine Haftstrafe verhängt. …
Notrufe über die Rufnummer 110 können bald bundesweit geortet werden. Aufgrund rechtlicher Hindernisse in Baden-Württemberg war dies bisher nur bedingt möglich. Nun haben sich das Innenministerium des Bundeslandes und Datenschützer auf eine Lös…
Im thüringischen Eisenach ist es schwierig, über die lokale Neonazi-Szene zu berichten. Journalisten stehen dort nicht nur im Visier der Feinde der Pressefreiheit – wegen ihrer Online-Berichterstattung hat nun auch die Polizei Ermittlungen gege…
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich Phishing-Banden über Kleinanzeigen mit ihren potenziellen Opfern verbinden. Das Ziel ist, Verkäufer zur Preisgabe von Bankdaten und TANs zu bringen. …
Als Swatting bezeichnet man Anrufe bei der Polizei, bei denen falsche Vorwürfe gemacht werden, woraufhin die Häuser Unschuldiger von Spezialeinheiten gestürmt werden. Solche Fälle sind in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert, nun wurde …
Die Amazon-Tochter Ring will offenbar nicht mehr einfach so Anfragen von Polizei, Justiz und Behörden bedienen, wenn es um die Herausgabe von Aufnahmen von Nutzern der Sicherheitskameras und Video-Türklingeln des Unternehmens geht. Künftig wi…
Der Darknet-Marktplatz Kingdom Market ist erst einmal Geschichte. Unter Federführung des Bundeskriminalamtes (BKA) wurde die Server-Infrastruktur des Angebotes beschlagnahmt und die Plattform somit stillgelegt. (Weiter lesen)
In Bayern bahnt sich womöglich der nächste Polizeiskandal an. Dort füttert das Landeskriminalamt (LKA) eine umstrittene Software aus den USA fleißig mit den Daten echter Bürger. Dem Datenschutzbeauftragten des Landes hat man nicht Bescheid gesa…
In einer spektakulären Aktion haben türkische Behörden ein Drogenkartell ausgehoben, an dessen Spitze auch Mann stand, der zur Freude des FBI unbewusst massenhaft verschlüsselte Mobiltelefone mit integrierten Hintertüren in zahlreiche kriminell…
Zwei Männer aus den USA haben es geschafft, einen Millionen-Betrag vom Lieferdienst Uber Eats abzuzocken. Wie die nun öffentlich gewordenen Berichte über den Fall zeigen, ging ihre Betrugsmasche am Ende allerdings doch nicht auf. (Weiter lese…