In Berlin untersucht die Datenschutzbeauftragte derzeit Fälle von Missbrauch der Polizei-Datenbank Poliks. Polizisten haben sich demnach unbefugt Zugang zu den sensiblen Daten von gespeicherten Personen erschlichen, teilweise zu privaten Zwecke…
Elon Musks Unternehmen The Boring Company soll eigentlich Tunnel graben, damit will man alle nur erdenklichen Verkehrsprobleme dieser Tage lösen. Doch aus irgendeinem PR-Grund dachte das Unternehmen, dass man einen (Nicht-)Flammenwerfer verkauf…
Der Bundesgerichtshof hat den Einsatz so genannter stiller SMS zur Ortung mutmaßlicher Straftäter in Deutschland als zulässig erklärt. Ein Mitglied der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK hatte dagegen geklagt und verloren. (Weiter lesen…
In Bayern genügt es nun schon, dass Netzaktivisten in einem Ermittlungsverfahren als Zeugen geführt werden, damit die Polizei bei ihnen zur Hausdurchsuchung vorbeigeschickt und Computer, Smartphones und Speichermedien beschlagnahmt werden. So…
Von der Radiomeldung bis zur App: Als Autofahrer kann man sich heutzutage recht gut über die Standorte von Blitzern informieren. Die blauen Säulen, die an vielen Landstraßen jetzt als Mautstationen für LKW errichtet wurden, werden von vielen A…
Die Qualität von Übersetzungsdiensten wie Google Translate lässt bisher ohne Zweifel zu wünschen übrig. Genau diese Tatsache hat jetzt in den USA dazu geführt, dass ein Drogenhändler wieder auf freien Fuß gesetzt werden musste – wirklich verant…
Den französischen Behörden ist ein großer Schlag gegen einen Darknet-Handelsplatz gelungen. Wie der Zoll bestätigte, war das der erste große Erfolg gegen den illegalen Handel im Internet in Frankreich. (Weiter lesen)
Das so genannte Swatting ist eigentlich als – ziemlich dummer – Scherz gemeint, kann aber doch schwerwiegende Folgen haben. Ein Gamer, der einem anderen Nutzer die Spezialkräfte der Polizei ins Haus schicken wollte, muss sich nun vor Gericht ve…
Die CSU hat ihre absolute Mehrheit im bayerischen Landtag genutzt, um das umstrittene Polizeiaufgabengesetz (PAG) durchzusetzen. Gegen die Neufassung hatte sich nicht nur die gesamte parlamentarische Opposition gewandt, sondern auch ein breites…
Gesichtserkennungs-Systeme liefern in den Händen der Polizei nicht nur ziemlich schlechte Ergebnisse, wenn die Technologie in Wales eingesetzt wird. Selbst in großen Metropolen, wo viele eine bessere Umsetzung erwarten, sind die Ergebnisse kata…