Mit einer bundesweiten Aktion ist das Bundeskriminalamt (BKA) gestern gegen Nutzer vorgegangen, die im Internet mit antisemitischer Hetze auffielen. Beamte rückten in vielen Bundesländern zu 50 Wohnungsdurchsuchungen an. (Weiter lesen)
Kriminelle lassen sich immer wieder neue Dinge einfallen, um Drogen zu schmuggeln. Der Plan eines Mannes aus Malaysia hat nun aber nicht funktioniert. Er verwendete Desktop-PCs, um illegale Substanzen nach Australien einzuschleusen. (Weiter l…
Kalifornische Polizeidienststellen zeigen sich unzufrieden mit ihren Tesla-Einsatzfahrzeugen. Trotz des Vorstoßes zu umweltfreundlicheren Flotten stoßen die Elektroautos auf erhebliche Kritik seitens der Beamten. Die Gründe reichen von Platzman…
Die US-Bundespolizei FBI hat eine eigene Kryptowährung geschaffen. Dies erfolgte im Rahmen einer Untersuchung zu Preismanipulationen auf Kryptomärkten, wie die US-Regierung jetzt bekannt gab. Das System beruht auf der Technologie von Ethereum. …
Die heutige Pressekonferenz in Nordrhein-Westfalen wurde mit einiger Spannung erwartet, denn schon im Vorfeld war klar: Der Polizei ist ein Schlag gegen eine große Darknet-Plattform gelungen, die den sexuellen Missbrauch an Kindern zum Gegensta…
In einer großangelegten internationalen Operation haben Strafverfolgungsbehörden aus zwölf Ländern mehrere Verdächtige festgenommen, die mit der berüchtigten LockBit-Ransomware-Bande in Verbindung stehen sollen. (Weiter lesen)
Diebe haben es heutzutage schwerer denn je. Denn dank etlicher Gadgets und Geräte lassen sich gestohlene Gegenstände leicht wiederfinden. Im vorliegenden Fall ist der Unterschied zwischen dem Wert des Geräts und dem des Diebesguts aber besonder…
Ein Hackerangriff auf die niederländische Polizei hat die Kontaktdaten von rund 65.000 Beamten offengelegt. Der Vorfall könnte weitreichende Folgen für die Polizisten haben. Behörden versichern jedoch, dass keine privaten Daten gestohlen wurden…
Der Betreiber des Messaging-Dienstes Telegram hat angekündigt, dass man bald beginnen will, bei gerechtfertigten Anfragen von Ermittlungsbehörden die IP-Adressen, Telefonnummern und andere Daten von Nutzern herauszugeben. (Weiter lesen)
Deutsche Strafverfolgungsbehörden haben die Kontrolle über 47 Kryptowährungsbörsen übernommen, die illegale Geldwäscheaktivitäten für Cyberkriminelle ermöglichten. Hier versilberten unter anderem Ransomware-Gruppen ihre Beutezüge. (Weiter les…