Die US-Behörden haben es geschafft, einen großen Teil des Lösegeldes, dass die Betreiber einer Pipeline an Ransomware-Erpresser zahlten, zurückzuholen. Dies wirft allerdings auch wieder neue Fragen auf. (Weiter lesen)
Die Polizei der Region West-Midlands war in England vor kurzem eigentlich auf der Jagd nach Drogen-Bauern und Stromdieben, als sie wider Erwarten auf ein ganz anderes „Unternehmen“ stieß. In einer Halle mit erstaunlich heißem Dach fand man stat…
Das System Amazon hat in Österreich zu einem Aufsehen erregenden Fall geführt: Dort dürften diverse Sendungen zeitweise nicht pünktlich bei den Bestellern angekommen sein, nachdem die Polizei und das Finanzamt die Lieferanten unter die Lupe gen…
Seine Liebe zum veredelten Milchprodukt wurde ihm zum Verhängnis: In Großbritannien konnte ein Drogendealer von der Polizei überführt werden, weil er ein Bild von Käse geteilt und damit eine Analyse seiner Fingerabdrücke möglich gemacht hatte. …
Es ist eine weitere Eskalation der anhaltenden Spannungen rund um das Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin. Gegner des Vorhabens greifen zum Mittel der Sabotage und haben Hochspannungskabeln in Brand gesetzt. Die Strafverfolger gehen unter andere…
Mit der Abschaltung einer Plattform, bei der mehr als 400.000 Mitglieder Bilder und Videos vom sexuellen Missbrauch von Kindern ausgetauscht haben, ist den deutschen Strafverfolgungsbehörden ein großer Erfolg gegen die vernetzten Täter gelungen…
Der künftige LKA-Chef in Baden-Württemberg macht schon vor Amtsantritt eine klare Kampfansage: rechtsextremistische Inhalte in Chat-Gruppen von Polizisten sollen künftige dienstrechtliche Folgen haben. Das gilt für Verbreiter aber auch für all…
Ein Brand in einem Luxus-Anwesen macht nebenbei auch deutlich, wie reich man mit Pornographie noch immer werden kann. Denn das fragliche Haus gehört Feras Antoon, der zum Chef des führenden Streaming-Portals PornHub gehört. (Weiter lesen)
Anfang des Jahres gelang den deutschen Strafverfolgungsbehörden ein großer Schlag gegen das Botnetzwerk des Emotet-Trojaners. Jetzt erfolgt der zweite Schlag: Ab sofort wird der Schädling per Update auf betroffenen Rechnern entfernt. (Weite…
Anfang des Jahres gelang den deutschen Strafverfolgungsbehörden ein großer Schlag gegen das Botnetzwerk des Emotet-Trojaners. Jetzt erfolgt der zweite Schlag: Ab sofort wird der Schädling per Update auf betroffenen Rechnern entfernt. (Weite…