Schlagwort: Polizei

Vierbeiniger ‚Roboterhund‘ Spot weltweit schon 2000 Mal im Einsatz

Der vierbeinige Roboter „Spot“, gern auch als „Roboterhund“ bezeichnet, der US-Firma Boston Dynamics, wird immer mehr zu einem wichtigen Teil der Polizeiarbeit in vielen Ländern. Mehr als 60 Einsatzkommandos oder Bombenentschärfungs-Teams nutze…

Nicht ganz so bulletproof: 250 Cybercrime-Server in Händen der Polizei

Die niederländische Polizei hat einen bedeutenden Schlag gegen die internationale Cybercrime-Szene gemeldet. Ermittler beschlagnahmten rund 250 physische Server eines sogenannten „Bulletproof Hosting“-Anbieters. (Weiter lesen)

Fehlalarm: KI verwechselt Chips-Tüte mit Waffe – Polizei stürmt Schule

Ein KI-Überwachungssystem an einer US-Schule verwechselte die Chips-Tüte eines Schülers mit einer Schusswaffe. Die Polizei rückte daraufhin mit acht Streifenwagen an, richtete ihre Waffen auf den Jugendlichen und legte ihn in Handschellen. (W…

Amazon: Ring-Sicherheitskameras werden Teil von Überwachungs-Netz

Die Amazon-Tochter Ring tut sich mit der Firma Flock zusammen, die umfangreiche Überwachungslösungen entwickelt, welche in den USA häufig von Strafverfolgungsbehörden und Ermittlern genutzt werden. Bald können Videos von Ring-Kameras über Flock…

Anlagebetrug: Deutsche Behörden haben 1400 Domains beschlagnahmt

In einer gemeinsamen Aktion haben mehrere deutsche Behörden mehr als 1400 Domains beschlagnahmt und so betrügerische Webseiten aus dem Spiel genommen. Über diese wollten Kriminelle ihre Opfer zu Scheininvestitionen verleiten. (Weiter lesen)

Deutschland: Polizei soll der Abschuss von Drohnen erlaubt werden

Die Bundesregierung will der Polizei zukünftig ausdrücklich erlauben, unbemannte Fluggeräte, also Drohnen, im deutschen Luftraum abzuschießen. Dies soll aber nur gelten, wenn sie auf irgendeine Weise eine Gefahr darstellen. (Weiter lesen)

Daten in Microsofts Cloud bleiben mitnichten in gewünschter Region

Die regionalen Bereiche der Cloud-Dienste Microsofts sind offenbar nicht so gut voneinander getrennt, wie der Konzern es gern darstellt. Das führt insbesondere bei sensiblen Daten zu gravierenden Problemen beim Datenschutz. (Weiter lesen)

Sega schlampt bei Büro-Auflösung und ruft dann die Polizei

Ein ungewöhnlicher Fall sorgt derzeit in der britischen Gaming-Szene für Aufsehen: Ein privater Wiederverkäufer, der angibt, legale Ware aus einer Büroauflösung erworben zu haben, wurde Mitte Juli von der Londoner Polizei verhaftet. Schuld ist …

Dodge Charger: Elektroauto bekommt Strafe für zu lauten „Auspuff“

Ein Dodge Charger Daytona EV-Fahrer erhielt in Minnesota einen Strafzettel wegen zu lauter Auspuffgeräusche – obwohl Elektroautos gar keinen Auspuff haben. Ganz abwegig ist das aber nicht, denn das künstliche Soundsystem sorgte für Verwirrung b…