Die Regierung Donald Trumps erhebt regelmäßig immer höhere und breiter angelegte Strafzölle gegen Importe aus China. Untersuchungen zeigen nun, dass die erhofften Effekte schlicht ausbleiben und stattdessen die US-Verbraucher massiv belastet we…
Eine Debatte um den Ausschluss des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei aus dem Aufbau der deutschen 5G-Infrastrukutren hält die zuständige Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) schlicht für scheinheilig. (Weiter lesen)
Die deutschen Spielehersteller können weiterhin damit rechnen, Geld aus dem Steuertopf zugeschossen zu bekommen. Vor allem die Grünen hatten massiv Druck auf das Bundesverkehrsministerium ausgeübt, aus dessen Etat das Geld kommen soll. (Wei…
Huawei will seine Mitarbeiter für ihr Engagement in schweren Zeiten belohnen. Der chinesische Konzern verdoppelt die Löhne für einen Großteil seiner Angestellten für den Monat Oktober. Man will den Mitarbeitern so für ihr Engagement seit Beginn…
China und die USA scheinen sich in ihrem langwierigen Handelskrieg langsam aber sicher anzunähern. Ein Sprecher der chinesischen Regierung bestätigte, dass man sich auf einen schrittweisen Verzicht auf die von beiden Parteien verhängten Strafz…
Im Gegensatz zum sozialen Netzwerk Facebook hat sich Twitter dazu entschieden, zukünftig auf sämtliche politische Werbung zu verzichten. Gerade in Hinsicht auf Wahlen will man es so vermeiden, dass Politiker Social-Media-Kampagnen zur Verbreitu…
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone konnte eines der nach seinen Angaben größten Funklöcher im Land schließen: Entlang der Bundesgrenzen war der LTE-Empfang aus rechtlichen Gründen bisher stark eingeschränkt – das soll sich nun aber spürbar ändern….
Das so genannte Leistungsschutzrecht (LSR) ist im Grunde eine Lex Google, die europäische Verleger durchgesetzt haben, um an Geld vom Suchmaschinenriesen zu kommen. Google reagierte darauf und sagte im Prinzip: Dann eben nicht, das Auftauchen b…
Die US-Sanktionen gegen Huawei waren eines der beherrschenden Themen des vergangenen Sommers, denn die Trump-Regierung hat den Hersteller zum Mittelpunkt des Handelskonflikts mit China gemacht. Wirtschaftlich geschadet hat das Huawei aber nicht…
Der weitere Ausbau von Mobilfunknetzen in Deutschland darf unter Beteiligung des umstrittenen chinesischen Anbieters Huawei erfolgen. Eine anderslautende Klausel ist aus den Richtlinien gestrichen worden, nachdem das Bundeskanzleramt intervenie…