Die Video-Plattform TikTok ist in den Vereinigten Staaten aktuell großem politischen Druck ausgesetzt. Die Regierung möchte den Dienst sperren lassen, sofern das US-Geschäft nicht abgegeben wird. Der Facebook-Chef Mark Zuckerberg scheint daran …
Das chinesische Unternehmen Bytedance hat angekündigt, gegen die von der US-Regierung verhängten Sanktionen klagen zu wollen. Die Trump-Administration möchte den Dienst sperren lassen, sofern TikTok nicht bis November an einen US-amerikanischen…
Der Streit und die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags im kommenden Jahr ist wieder aufgeflammt. Dabei hatten sich die Länderchefs bereits vor einigen Wochen geeinigt, doch nun will Sachsen-Anhalt den Staatsvertrag ablehnen. (Weiter lesen…
Das chinesische auf Videos spezialisierte Social Network TikTok ist derzeit in den USA ins Visier der Trump-Regierung geraten, dem Dienst wird Spionage vorgeworfen. Beweise hat das Weiße Haus aber bisher nicht vorgelegt und auch deutsche Behörd…
US-Präsident Donald Trump hat den Betreibern des Social Networks TikTok und dem Internet-Konzern Tencent, die beide aus China kommen, den Betrieb und die Vermarktung ihrer Dienste auf dem Territorium der USA verboten. (Weiter lesen)
Facebook ist zuletzt immer wieder kritisiert worden, zu wenig gegen politisch motivierte Fake News und Hetze zu unternehmen. Im Fokus der Kritik steht hier vor allem der US-amerikanische Wahlkampf und im speziellen jener von Donald Trump. Nun…
Microsoft hat bereits Anfang 2020 in Sachen Klima ambitionierte Ziele aufgestellt, die Umweltschutzpläne des Redmonder Konzerns sind damit aber nicht zu Ende. Denn nun hat man angekündigt, sich um das Thema Abfall zu kümmern, diesen will man bi…
US-Präsident Donald Trump sieht eine grundsätzliche Möglichkeit für eine Übernahme TikToks durch den Software-Konzern Microsoft. Es wird inzwischen aber klarer, dass er „seinen“ Staat für ein solches Entgegenkommen aber großzügig entlohnt sehen…
Die Mitarbeiter diverser Technologie-Unternehmen mit Sitz in China müssen jetzt mit erheblichen Einschränkungen ihrer Einreise-Möglichkeiten in die USA rechnen. Die Regierung in Washington will die Visa-Vergabe deutlich einschränken. (Weiter …
Der Computerkonzern Apple muss in Irland keine Steuern nachzahlen. Die entsprechende Forderung der EU-Kommission, bei der es um eine Summe von rund 13 Milliarden Euro ging, kann vom Unternehmen schlicht ignoriert werden. (Weiter lesen)