Laut einem neuen Vorwurf hat Microsoft mit Bestechungsgeldern in Millionenhöhe die Geschäfte außerhalb der USA angekurbelt. Ein ehemaliger Angestellter behauptet nun, dass sich der Konzern des „Problems“ bewusst sei und alle leitenden Angestell…
Hinsichtlich des Umstiegs auf Elektromobilität haben viele Verbraucher vor allem Bedenken, weil sie ihr Auto nicht in der direkten Umgebung ihrer Mietwohnung geladen bekommen. Das will eine breit aufgestellte Initiative nun ändern. (Weiter le…
Die Grenzen der Meinungsfreiheit wurde rund hundert Social Media-Nutzern am heutigen Morgen ab 6 Uhr klarer, als bundesweit Polizisten vor Türen standen und sich für Hausdurchsuchungen Zugang zu den Wohnungen von Beschuldigten verschafften. (…
Mehrere demokratische US-Senatoren wollen mit einer neuen Gesetzesinitiative dafür sorgen, dass es großen Unternehmen künftig nicht mehr möglich sein soll, andere große Firmen einfach zu übernehmen. Das Gesetz könnte rückwirkend auch bere…
Die Forderungen nach einem möglichen Weiterbetrieb der noch bestehenden Kernkraftwerke ist seitens der zuständigen Bundesministerien geprüft worden. Dies wird aufgrund verschiedener Faktoren aber nicht als sinnvolle Maßnahme angesehen. (Weite…
Der Angriff Russlands auf die Ukraine sorgt dafür, dass die Bemühungen zur Umsetzung der Energiewende hierzulande konkreter werden. Seitens der Bundesregierung wurde ein Investitionsrahmen von 200 Milliarden Euro bis 2026 umrisse…
Wer in China mit Kryptowährungen handelt, kann zukünftig zu langen Gefängnisstrafen verurteilt werden. Der Oberste Volksgerichtshof hat vor kurzem entschieden, dass das Fundraising mit Kryptowährungen als illegale Geldbeschaffung eingestuft und…
Die USA entziehen dem nächsten großen chinesischen Mobilfunkanbieter die Lizenz für den US-amerikanischen Markt. Nach China Telecom muss nun China Unicom Americas, einer der größten Mobilfunkanbieter der Welt, seine Dienste beenden. (Weiter l…
Die französische Atomenergie-Branche wird in der kommenden Zeit sehr viel Unterstützung benötigen, um zu überleben. Zu dieser Einschätzung kommen nicht etwa Umweltaktivisten, sondern der Chef der nationalen Aufsichtsbehörde ASN. (Weiter lesen…
Die Gaming-Plattform Steam scheint in China gesperrt worden zu sein. Seit gestern haben chinesische Spieler keine Möglichkeit mehr, ohne Umwege auf den Valve-Dienst zuzugreifen. In den letzten Jahren ist der Kurs der chinesischen Regierung gege…