Die deutsche Spielebranche sieht den Standort in Gefahr, wenn die geplanten Kürzungen von staatlicher Seite durchgezogen werden. Auch hier steht Deutschland spürbar in Konkurrenz zu anderen Ländern, die das Potenzial stärker ausschöpfen wollen….
Das milliardenschwere Förderpaket, mit dem die EU die Halbleiterindustrie in Europa stärken will, kann in Kraft treten. Alle nötigen Gremien haben inzwischen ihre Zustimmung erteilt und es fehlt lediglich noch die formelle Veröffentlichung. (…
Die Wärmepumpe soll in Deutschland zum wichtigen Teil der Wende beim Heizen werden. Nach einem wahren Absatzboom und Engpässen im letzten Jahr sorgen hohe Strompreise und politische Unsicherheit jetzt aber für den Gegentrend. Die Nachfrage sink…
China scheint einmal mehr eine künstliche Verknappung wichtiger Rohstoffe anzustreben, auf die das Land auf dem Weltmarkt ein weitgehendes Monopol hat. Diesmal geht es um Materialien, die beispielsweise für die Chip-Herstellung ben…
Der Rundfunkbeitrag in Deutschland könnte im kommenden Jahr von derzeit 18,36 Euro auf über 25 Euro steigen – das geht aus den ersten Einblicken in das Strategiepapier über den Finanzbedarf der Sender hervor. Doch nun zeigt sich, dass immer meh…
Die Ansiedlung weiterer Chip-Unternehmen in Deutschland wird mit einem milliardenschweren Förderpaket unterstützt. Die EU hat die entsprechenden Gelder jetzt freigegeben, so das hierzulande die konkreten Umsetzungen beginnen können. (Weiter l…
Im März war der Aufschrei groß, als ein Strategiepapier zur Erhöhung der Rundfunkbeiträge durchsickerte. Noch gibt es keine konkreten Zahlen, aber es wurde gemunkelt, dass der Beitrag auf über 25 Euro steigen soll. Nun spricht sich ein weiterer…
Vielleicht hätte es Elon Musk als einen Wink des Universums deuten sollen: Als auf seiner Plattform die Präsidentschafts-Kandidatur des Gouverneurs Floridas, Ron DeSantis, bekannt gegeben werden sollte, versagten die Systeme. (Weiter lesen)
Ausgehend von der Staatsanwaltschaft München ist heute die Webseite der Klimaschutz-Aktivistengruppe „Letzte Generation“ abgeschaltet worden. Man begründet dies damit, dass über die Seite die Sammlung von Spenden organisiert worden sei. (Weit…
In Salzgitter wird derzeit die erste Batterie-Fertigung von Volkswagen aufgebaut. Eigentlich hatten die Wolfsburger geplant, auch noch ein zweites Akku-Werk in Niedersachsen entstehen zu lassen – doch aktuell ist das nicht rentabel. (Weiter l…