China will sich im Umgang mit den neuesten US-Sanktionen an einer Strategie orientieren, die Japan bereits in den 1980er Jahren einsetzte. Im Mittelpunkt steht hierbei die Verknappung bestimmter Export-Güter – was sich auch auf Europa auswirken…
Die US-Handelsbehörde FTC hat mehr als 300 Blogbeiträge von ihrer Webseite gelöscht. In diesen wurden wichtige Informationen zum Verbraucherschutz, zu künstlicher Intelligenz sowie den Datenschutzklagen gegen große Technologieunternehmen bereit…
In Taiwan hat die Ankündigung des Auftragsherstellers TSMC, 100 Milliarden Dollar in den USA investieren zu wollen, Empörung ausgelöst. Damit würde die amtierende Regierung das Unternehmen als Schutzgeld an den US-Präsidenten Donald Trump verka…
Große und einflussreiche Organisationen haben von der neuen Bundesregierung Maßnahmen gefordert, mit denen die Demokratie in Deutschland vor Angriffen von innen und außen geschützt werden soll. Dies läuft so manchen Sicherheitsvorstellungen ent…
Telekom-Chef Timotheus Höttges ist begeistert davon, wie in den USA die staatliche Regulierung der Wirtschaft zerschlagen wird. Er forderte, dass in ähnlicher Weise auch in Europa dafür gesorgt wird, dass Konzernen möglichst wenig Grenzen geset…
In den USA sorgt der britische Angriff auf die Verschlüsselung von Nutzerdaten bei Apple für Verstimmung. Im Zuge dessen gibt es aber auch interne Diskussionen, wie man bisherige Abkommen mit den Briten über Datenzugriffe bei Ermittlungen weite…
Apple hält an seinen Diversity-Programmen fest. Während andere Tech-Giganten DEI-Initiativen zurückfahren, bestätigten Apple-Aktionäre das Engagement für Vielfalt. Präsident Trump ist sauer und fordert die komplette Abschaffung solcher Programm…
Was einzelne Vorfälle bereits andeuteten, wird nun Realität: Der Multimilliardär und Amazon-Gründer Jeff Bezos stellt neue Regeln für die redaktionelle Arbeit der Washington Post auf. Das ist das Ende einer großen und traditionsreichen Tageszei…
Nachdem US-Präsident Trump auch bei der Handelsaufsicht FTC alle relevanten Stellen mit seinen Gefolgsleuten besetzt hat und künftig alle ihre Maßnahmen selbst abzeichnen lassen will, geht es jetzt der angeblichen „Zensur durch Tech-Plattformen…
Die Wirtschaftskrise in Deutschland wird immer wieder gern auf die hohen Energiepreise zurückgeführt. Eine aktuelle Analyse eines Aktionärs-Verbandes kommt aber zu einem ganz anderen Ergebnis: Demnach sind die meisten Unternehmen selbst schuld …