Das Handyspiel Pokémon Go ist seit einigen Tagen auch in Deutschland erhältlich und schnellte in Rekordzeit an die Spitzen der beiden App Stores. Die täglichen Nutzerzahlen sind den Entwicklern zufolge bereits höher als die von Twitter. (Weiter lesen)
Bei allem Spaß, den die Nutzer von Pokémon Go gerade haben, wollen die Verbraucherschützer sicherlich nicht als Störenfriede dastehen – doch sehen sie schlicht zu schwerwiegende Verstöße gegen die geltenden Regeln und haben dem Anbieter des Spiels jetzt eine Abmahnung geschickt. (Weiter lesen)
Der Drohnen-Hersteller TRNDlabs hat einen kleinen Quadrocopter speziell für das Mobile Game Pokémon Go vorgestellt: Einmal mit dem Smartphone verbunden, greift das Spiel auf die GPS-Daten und Kamera der Drohne zurück. Ein kleiner Nachteil: sofern man ein iPhone besitzt, lassen sich die GPS-Daten der Drohne nicht ohne Jailbreake auf das iPhone übertragen. Gleiches gilt für das Kamerasignal der Drohne. (Weiter lesen)
In der Zentrale von Nintendo gibt es dieser Tage wohl einige oder besser gesagt viele zufriedene Gesichter, denn der Erfolgslauf des mobilen Augmented-Reality-Spiels ist ungebrochen. Dieser Tage kommt das Game in der Heimat von Nintendo heraus, das wird sicherlich das ganze Land in Poké-Hysterie versetzen. Und dem Börsenkurs Nintendos sicherlich einen neuerlichen Schub verpassen. (Weiter lesen)
Nach den Verbindungsproblemen zahlreicher Pokémon Go-Nutzer am Wochenende bekannte sich jetzt eine weitere Gruppe dazu, Probleme verursacht zu haben. Auch das nicht ganz unbekannte OurMine-Team will Attacken gefahren haben – angeblich, um Druck auf Nintendo auszuüben. (Weiter lesen)
Der riesige Hype um Pokémon GO treibt teils recht bizarre Blüten. Grund genug, sich dem Thema auch satirisch zu nähern: Ziemlich schnell wird die ins Extreme gesteigerte Smartphone-Fixierung in der Öffentlichkeit auch in der Kult-Serie The Simpsons aufgegriffen. (Weiter lesen)
Am Samstag waren die Server des mobilen Videospiels Pokémon Go für die meisten Spieler in Europa und den USA nicht mehr erreichbar, Anmeldeversuche führten stets zu einem Hinweis auf einen Serverfehler. Die Entwickler entschuldigen sich, eine Hackergruppe schreibt sich den Angriff auf die eigene Fahne. (Weiter lesen)
Nintendo startet jetzt den Vorverkauf für das Zubehör Pokémon GO Plus auch in Deutschland. Das Pokémon GO Plus ist ein Wearable, das als Armband getragen werden kann und seinem Besitzer über LED- und Vibrationsalarm über Pokémons in der unmittelbaren Nähe informiert. (Weiter lesen)
Der aktuelle Spiele-Hit Pokémon Go schlägt zwar ordentlich ein, wäre nach Ansicht einiger Entwickler aber auf einer anderen Hardware-Plattform wesentlich besser aufgehoben. Das Game ist quasi eine ideale Anwendung für Microsofts HoloLens – wenn diese denn schon in größerem Umfang für normale Nutzer erhältlich wäre. (Weiter lesen)
Nintendo und Niantic haben schon jetzt finanziell kräftig von dem Hype rund um Pokémon GO profitiert. Wie die Entwickler jetzt laut einem Medienbericht bekannt geben, soll in Zukunft als weitere Einnahme-Quelle auch Werbung direkt in das Spiel integriert werden. Unternehmen sollen sich dann einen Platz in der Augmented-Reality-Welt erkaufen können. (Weiter lesen)