Schlagwort: Photovoltaik

Kohle-Verstromung ist schneller auf dem Rückzug als geplant

Die Stromproduktion durch die Verbrennung von Kohle geht schnel­ler ihrem Ende entgegen, als sich so mancher dachte. Aktuell ist es nicht einmal nötig, von staatlicher Seite aus einzugreifen, um den Ausstiegskurs im Plan zu halten. (Weiter le…

Trotz Absatz-Boom: Chinas Solar-Hersteller machen massive Verluste

Die chinesische Solarindustrie steckt in einer schweren Krise: Mehrere führende Modulhersteller haben im ersten Halbjahr 2025 massive Verluste ausgewiesen. Hauptgrund ist die Überproduktion, die die Preise in allen Bereichen in den Keller gedrü…

Solarbranche: Wirtschaftsministerin gefährdet 150.000 Arbeitsplätze

Die jüngsten Äußerungen aus dem Bundeswirtschaftsministerium über die Photovoltaik sind „nicht nur ein klimapolitisches Desaster, sondern auch ein Schlag ins Gesicht des deutschen Mittelstandes“. Das sagt die Deutschen Gesellschaft für Sonnenen…

Jahre im Betrieb, jetzt viral: Netz fasziniert von Chinas Sonnentürmen

Zwei große Sonnentürme in der Wüste, von Tausenden Spiegeln angestrahlt, helle Fokuspunkte flimmern fast magisch. Was aktuell in einem viralen Video wie ein futuristisches Energieexperiment wirkt, ist ein längst bekannter Teil der chinesischen …

China: Kriselnde Solar-Branche entlässt ein Drittel ihrer Mitarbeiter

Die Probleme der aufgeblähten Solar-Branche Chinas drücken sich inzwischen auch in massiven Entlassungswellen aus. Die führenden Anbieter haben im letzten Jahr die Zahl ihrer Angestellten um etwa ein Drittel reduziert. (Weiter lesen)

Geniales Recycling: CO2 wird mit alten Solarzellen nutzbar gemacht

CO₂ aus Kraftwerksabgasen lässt sich direkt mit zerkleinerten Solarzellen in nützliche Chemikalien umwandeln. Japanische Forscher zeigen, wie alte PV-Module zum Reaktionsmittel gegen Treibhausgase werden – ohne Filter, ohne Umwege. (Wei…

Thermodynamik gebogen: Team baut den „unmöglichen“ Wärmestrahler

Eigentlich gilt: Wärme strahlt dorthin ab, wo sie aufgenommen wurde. Doch ein Forschungsteam hat diese Regel gebogen – und ein Material gebaut, das Wärme gezielt lenkt. Nützlich könnte das für Solarenergie oder Wärmetechnik sein. (Weiter lese…

Solar 2.0 aus Japan: Ein neuer Weg zur Stromgewinnung öffnet sich

Licht trifft auf das Material – und Elektronen beginnen sich zu bewegen. Kein externer Strom, keine zusätzliche Spannung. Seit Jahren suchen Physiker nach einer Substanz, die genau das kann. Jetzt wurde man in Japan fündig. (Weiter lesen)

China installiert 93 Gigawatt Solarkapazität in nur einem Monat

China hat im Mai einen neuen Rekord beim Ausbau seiner Solarkapazitäten aufgestellt. Laut aktuellen Daten der nationalen Energiebehörde (NEA) wurden im vergangenen Monat Solarpanels mit einer Peak-Leistung von 93 Gigawatt installiert. (Weiter…

Griechenland kämpft aktuell massiv mit Schattenseite der Solarenergie

Viele Länder bauen ihre Solarstromkapazitäten massiv aus – doch die Speicher hinken hinterher. In Griechenland zeigt sich dieser Widerspruch in den letzten Wochen besonders deutlich: Tausende Anlagen müssen vom Netz, wenn die Sonne am stärksten…