Schlagwort: Photovoltaik

Kabellose Zukunft: In Tokio fließt Strom über Licht statt Leitungen

Forscher haben ein System entwickelt, das mit Licht kleine Geräte versorgt. Eine adaptive Optik bündelt Infrarotstrahlen präzise auf kleine Solarzellen – automatisch, sicher und sogar im Dunkeln. So entsteht kabellose Energieübertragung für das…

Australier bekommen drei Stunden kostenlosen Solarstrom täglich

Australien führt 2026 ein weltweit einzigartiges Programm ein: Alle Haushalte erhalten täglich drei Stunden kostenlosen Solarstrom – auch ohne eigene Paneele. Das Solar-Sharer-Programm nutzt überschüssige Sonnenenergie zur Mittagszeit. (Weite…

Südkorea: Parkplätze werden großflächig mit Solardächern ausgerüstet

In Südkorea tritt ab Ende November ein neues Gesetz in Kraft, das den Ausbau von Solaranlagen als Energiequelle ein ganzes Stück voranbringen könnte. Die meisten größeren Parkplätze für Autos sollen dann mit Solardächern ausgestattet werden – w…

Was China bei Solar gemacht hat, wird nun mit Windkraft wiederholt

China hat in den letzten Jahren die Installation von Photovoltaik auf die Spitze getrieben. Nun soll die Windkraft folgen. Die ohnehin schon recht hohe Ausbaurate soll in den kommenden Jahren verdoppelt werden. (Weiter lesen)

Indoor-Photovoltaik: Neuer Standard soll Lichtquellen endlich anzapfen

Innenräume als Kraftwerke: Ein Forschungsteam hat erstmals präzise Standards für Indoor-Solarzellen entwickelt. Ihre Methoden könnten die Grundlage für verlässliche Effizienzangaben schaffen – und damit für batteriefreie Smart-Home-Technik. (…

China: Große Solarparks helfen sogar bei der Begrünung von Wüsten

Chinas gigantische Solarparks liefern nicht nur saubere Energie. Sie scheinen auch die Landschaft unter ihren Paneelen zu verändern. Insbesondere in den kargen Wüstenregionen werden entsprechende Veränderungen verzeichnet. (Weiter lesen)

Solarenergie ist erstmals die größte Stromquelle in der EU

Solarstrom hat sich im zweiten Quartal 2025 zur führenden Energiequelle in der Europäischen Union entwickelt. Nach Angaben des Statistikamts Eurostat stammten zwischen April und Juli rund 19,9 Prozent des erzeugten Stroms aus Photovoltaik-Anlag…

Neue Energiepolitik verhindert 65.000 Jobs und Milliarden-Investments

Der neue energiepolitische Kurs, den Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) auf den Weg bringt, wird zum Ausfall von Milliarden-Investitionen führen. Rund 65.000 Arbeitsplätze, mit denen bisher gerechnet werden konnte, werden nicht …

Fraunhofer: Design-Solarmodule mit minimalem Leistungs-Verlust

Deutsche Forscher haben einen entscheidenden Fortschritt bei der Entwicklung von Solarmodulen gemacht, die sich nahtlos in Architektur-Designs einpassen lassen. Die neuen Modelle haben im Vergleich zu lassischen Solarzellen kaum Leistungseinbuß…

Kohle-Verstromung ist schneller auf dem Rückzug als geplant

Die Stromproduktion durch die Verbrennung von Kohle geht schnel­ler ihrem Ende entgegen, als sich so mancher dachte. Aktuell ist es nicht einmal nötig, von staatlicher Seite aus einzugreifen, um den Ausstiegskurs im Plan zu halten. (Weiter le…