PayPal aktualisiert seine allgemeinen Geschäftsbedingungen und ruft damit Cyberkriminelle auf den Schirm. Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor zunehmenden Phishing-Mails, welche die Änderungen der PayPal-AGB zum Anlass für Betrugsversuche …
Ein einfacher Phishing-Angriff mit einem Flipper Zero-Gerät kann dazu führen, Tesla-Konten zu kompromittieren, Autos zu entriegeln und zu starten. Der Angriff funktioniert mit der neuesten Tesla-App, Version 4.30.6, und der Tesla-Softwareversio…
Das Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe warnt aktuell vor sich häufenden Phishing-Mails, die sich als Kleinanzeigen.de-Käufe tarnen. Dabei wird mit der „Sicher Bezahlen“-Funktion geworben, hinter der sich allerdings eine betrügerische Webs…
Wer Daten will, kann Unternehmen beauftragen, diese zu sammeln. Laut einer Analyse von Meta treiben es acht Unternehmen mit Sitz in Italien, Spanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) besonders wild mit Spyware-Tools auf Android, i…
Trotz Apples hohen Sicherheitsstandards konnte sich eine betrügerische App in den iOS App Store einschleusen, die dem weitverbreiteten LastPass Passwort-Manager nachempfunden war. Die Fake-App wurde mittlerweile entfernt, doch müssen einige …
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich Phishing-Banden über Kleinanzeigen mit ihren potenziellen Opfern verbinden. Das Ziel ist, Verkäufer zur Preisgabe von Bankdaten und TANs zu bringen. …
Eine seit längerer Zeit bekannte Phishing-Gruppe, die Verbindungen zum russischen Staat hat, ist inzwischen dazu übergegangen, deutlich weitergehende Methoden anzuwenden, um Informationen zu stehlen. Auch entsprechende Malware kommt zum Einsatz…
Betrüger geben sich gern für bekannte Marken aus, um zum Beispiel über E-Mails oder Websites ihre Opfer anzulocken. Die Sicherheitsexperten von Check Point Research haben dazu eine interessante Untersuchung durchgeführt. (Weiter lesen)
Es gibt heute eine Schwemme an künstlichen Intelligenzen bzw. Chatbots, diese sind mal praktisch, mal weniger. Bitdefender hat nun einen KI-Dienst vorgestellt, der vielen Menschen das Leben im Internet erleichtern könnte, nämlich eine KI-basier…
Es ist ein hartnäckiges Klischee, wonach die Elterngenerationen in gewisser Weise Freiwild für Internetbetrüger sind. Doch die Realität ist gänzlich anders: Die Jungen, also Mitglieder der sogenannten Generation Z, sind wesentlich anfälliger fü…