Der Oberste Gerichtshof der USA hat einer boomenden Industrie in Texas vermutlich den Todesstoß verpasst: Das Gericht schränkt die Wahl der Gerichtsstandorte bei Inlandsklagen nun ein – das dürfte vor allem Patentverwertern nicht gut gefallen. (Weiter lesen)
In den letzten Tagen haben Gerüchte über ein Lizenzabkommen zwischen Intel und AMD für Aufregung gesorgt. Angeblich sollte Intel verschiedene Radeon-Designs erworben haben, um diese als integrierte Grafikeinheiten in seine Prozessoren mit einzubauen. Das wäre durchaus eine ziemlich große Sache. (Weiter lesen)
Die Auseinandersetzung zwischen dem US-Chiphersteller Qualcomm und Apple geht in die nächste Runde. Qualcomm hat in den USA heute Klage gegen eine Reihe von asiatischen Unternehmen eingereicht, die für Apple das iPhone bauen, weil man ihnen Patentverletzungen vorwirft. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft soll sich schamlos an den Arbeiten der akademischen Forschung bedient haben, um seine Datenbank-Software zu optimieren. Gleiches gilt für Oracle. Die beiden Unternehmen haben daher nun eine Klage aus dem Umfeld der University of Tennessee am Hals. (Weiter lesen)
Apple bekommt es jetzt mit der „Mutter aller Patenttrolle“, der Firmengruppe Acacia zu tun. Das Unternehmen verwaltet mit der Cellular Communications Equipment LLC alte Nokia-Patente und klagt jetzt gegen den iPhone-Hersteller und eine Reihe Ve…
BlackBerry hat von einem Schiedsgericht in San Diego eine Rückzahlung vom langjährigen Partner Qualcomm zugesprochen bekommen: Die Kanadier erhalten demnach 814,9 Millionen US-Dollar, zuzüglich Zinsen und Anwaltsgebühren. (Weiter lesen)
Dass Qualcomm sich von Apple höchst ungerecht behandelt fühlt, wurde aus der aktuellsten Stellungnahme in einem Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen bereits deutlich. In dem weit über hundert Seiten starken Papier kommen aber auch Vorwürfe zum Tragen, die sich schon ein wenig wie Verschwörungstheorien anhören. (Weiter lesen)
„One More Thing“, „iWatch“ und jetzt „Tick different“. Wer dabei an Apple denkt, liegt gar nicht so verkehrt – auch wenn es sich bei allen drei Marketingclaims um eingetragene Wortmarken der Schweizer Uhrenfirma Swatch handelt. (Weiter lesen)
Der US-Chipkonzern Qualcomm kritisiert Apple jetzt scharf für dessen Verhalten im Umgang mit Streitigkeiten im Bezug auf Modemtechnologien. Apple soll durch falsche Angaben das Vorgehen von Behörden in aller Welt gegen Qualcomm gefördert haben. (Weiter lesen)
Normalerweise geht es andersherum: ausgerechnet der chinesische Telekommunikationsriese und Smartphone-Hersteller Huawei hat in einem Patentstreit mit dem südkoreanischen Elektronikgiganten Samsung die Oberhand behalten und soll nun Schadenersatz in Millionenhöhe kassieren können. (Weiter lesen)