Microsoft hat ein neues Patent eingereicht, in dem ein zusammenklappbares Cover für Tablets beschrieben wird, an dem auch noch eine Tastatur angebracht werden kann. Statt aber wie bei den aktuellen Surface-Tablets den integrierten Ständer am Gerät zu verwenden, bekommt das von Microsoft patentierte Konzept einen eigenen Klappständer spendiert. (Weiter lesen)
Gerade erst sorgte es für einige Erheiterung, dass ein Konzern wie Apple sogar Patente auf einige Verbesserungen an Papier-Einkaufstüten anmeldet. Ein zu Ungunsten für das Unternehmen ausgegangener Rechtsstreit, dürfte aber erklären helfen, warum solche Maßnahmen letztlich nötig sind. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple ist dann doch noch für Überraschungen gut – und sei es nur, dass man ein Patent auf eine Einkaufstüte aus Papier anmeldet. Übermittelt wurde der entsprechende Antrag bereits im März an das US-Patentamt. Und man muss schon genau hinsehen, um eine Neuerung zu finden. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung hat sich ein Smartphone-Konzept patentieren lassen, das ein Mobilgerät mit zwei Betriebssystemen, genauer gesagt Android und Windows, beschreibt. Bei Tablets ist das nichts Neues, hier gab es bereits diverse Versuche, so etwas zu etablieren, durchgesetzt hat sich bisher keine davon. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hat Ideen, wie er iPhone-Dieben das Leben noch schwerer machen kann. Sicherungssysteme könnten nicht nur dafür sorgen, dass die Smartphones für Unbefugte schlicht nicht nutzbar und damit wertlos sind, sondern auch aktiv zu ihrer Strafverfolgung beitragen. (Weiter lesen)
Apple und Samsung hatten sich im vergangenen Jahr eigentlich darauf verständig, die jahrelangen Patentstreitereien beizulegen – die Abmachung gilt allerdings nicht für die USA. Dort wird nun der Oberste Gerichtshof, der Supreme Court, ab dem 11. Oktober den Rechtstreit hoffentlich ein für alle Mal klären. (Weiter lesen)