Schlagwort: Online-Betrug

Die wahren Bildschirm-Süchtigen: Senioren werden neue Risiko-Gruppe

Lange galt die Sorge vor übermäßigem Medienkonsum vor allem Jugendlichen. Aktuelle Daten zeigen jedoch, dass inzwischen auch Senioren zu einer Risiko-Gruppe für entsprechendes Sucht-Verhalten geworden sind. (Weiter lesen)

SpaceX schaltet mit einem Schlag 2500 Starlinkterminals auf Distanz ab

Der US-Raumfahrtkonzern SpaceX hat mehr als 2500 Star­link-Sta­tio­nen abgeschaltet. Diese kamen nach Angaben des Unternehmens vorwiegend in Myanmar zum Einsatz und wurden dort von großangelegten Betrugsnetzwerken eingesetzt. (Wei…

Anlagebetrug: Deutsche Behörden haben 1400 Domains beschlagnahmt

In einer gemeinsamen Aktion haben mehrere deutsche Behörden mehr als 1400 Domains beschlagnahmt und so betrügerische Webseiten aus dem Spiel genommen. Über diese wollten Kriminelle ihre Opfer zu Scheininvestitionen verleiten. (Weiter lesen)

Kaum Schutz vor Betrug im Web? Apple, Google & Microsoft im Visier

Die Europäische Union nimmt Microsoft, Apple und Google in einem weiteren Bereich in die Zange. Die Behörden wol­len prüfen, ob die Technologiekonzerne genug tun, um Web-Nutzer vor Online-Betrugsversuchen auf ihren Plattformen zu schützen. (W…

Interpol-Aktion gegen Cybercrime endet mit über 1200 Festnahmen

Interpol hat in einer großangelegten internationalen Aktion einen empfind­li­chen Schlag gegen die Cyberkriminalität geführt. In einer großangelegten Aktion über mehrere Staaten hinweg wurden 1209 Verdächtige festgenommen. (Weiter lesen)

Betrügen war nie einfacher: KI-Browser sind ein Segen für Scammer

KI-Browser wie Perplexitys Comet versprechen autonomes Surfen – doch Sicherheitsforscher zeigen alarmierende Schwachstellen auf. Denn die neuen, angeblichen „intelligenten“ Browser fallen auf Phishing-Seiten herein und geben sogar Zahlungsdaten…

Flut gefälschter Online-Gaming-Seiten lockt Nutzer in die Falle

Eine massive Welle gefälschter Online-Gaming-Seiten verbreitet sich derzeit rasant auf Plattformen wie Discord und anderen sozialen Netzwerken. Die Betrugsmasche setzt auf täuschend echt wirkende Werbeanzeigen und angebliche Partnerschaften mit…

SMS-Paket-Betrug: Bundesnetzagentur kämpft mit Beschwerde-Flut

Die Bundesnetzagentur verzeichnete im vergangenen Jahr mehr als 11.000 Beschwerden zu betrügerischen SMS-Nachrichten über ange­bliche Paketzustellungen. Die Masche zielt darauf ab, sensible Daten zu stehlen oder Geld zu verlangen. (Weiter les…

Donald Trumps Netzwerk Truth Social ist ein Paradies für Betrüger

Donald Trumps soziales Netzwerk Truth Social ist ein Lieblingsziel von Betrügern. Nutzer verlieren durch Betrugsmaschen teils sechsstellige Summen. Die Federal Trade Commission (FTC) erhält zahlreiche Beschwerden, Experten warnen vor den Gefahr…