Spart die ARD wirklich Geld, wenn 16 Radioprogramme gestrichen werden? Die Antwort überrascht nicht unbedingt: DAB+-Sender kosten wenig, dafür entstehen neue teure Digitalkosten. Warum der Sparkurs scheitern könnte. (Weiter lesen)
Gemeinsames Abendprogramm, thematische Musiknächte, regionale Nachrichten: Die ARD-Radiosender stellen ab 2. Juni ihre Programmstruktur um. Erfahrt mehr zu den Änderungen, die 32 Millionen Euro einsparen sollen. (Weiter lesen)
Die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nimmt konkrete Formen an. Alle Ministerpräsidenten haben laut einem Bericht bereits den Staatsvertrag unterzeichnet, der massive Einschnitte im Programmangebot vorsieht. (Weiter lesen)
Die Ministerpräsidenten haben entschieden: Der Rundfunkbeitrag bleibt vorerst stabil. Doch das letzte Wort könnte das Bundesverfassungsgericht haben. Eine Erhöhung ist damit bislang nicht vom Tisch. Die Debatte um Reformen im öffentlich-rech…
Die ARD plant ab 2025 weitreichende Umstrukturierungen im Hörfunk und im Digitalbereich. Durch verstärkte Zusammenarbeit und gemeinsame Programme sollen Ressourcen gebündelt und Kosten eingespart werden. (Weiter lesen)
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben den Gang vor das Bundesverfassungsgericht angekündigt, um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags durchzusetzen. Mit diesem Schritt wollen die Sender ihre langfristige Finanzierung und ihre Unabhä…
Der Streit um Einsparungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk spitzt sich zu. Ein neuer Reformvorschlag der Länder sieht drastische Einschnitte vor – auch bei etablierten Sendern. Kulturkanäle wie Arte und 3sat stehen vor einer möglichen Fusion…
Die ARD erwägt, Werbung in ihrer Mediathek zu schalten. Dieser Schritt wäre eine Abkehr vom bisherigen Werbeverbot für öffentlich-rechtliche Online-Angebote und stößt auf Kritik. Die Sender sehen sich hingegen mit finanziellen Herausforderung…