Microsoft und sein Partner OpenAI nutzen online verfügbare Informationen, um die Künstliche Intelligenz hinter ChatGPT und damit auch dem Bing-Chatbot mit Milliarden Datensätzen zu „trainieren“. Wer ähnliches mit dem Suchindex von Bing vorhat, …
Nach dem letztlich doch etwas überraschenden Ende seines Cloud-Streaming-Angebots Stadia vor gut einem Monat hat Google mittlerweile begonnen, den früheren Nutzern ihre Ausgaben zu erstatten. Dabei gibt es aber einen großen Haken, der manchen K…
Wer gegen die Richtlinien von Twitch verstößt, muss mit einer Sperre rechnen – da macht die Streaming-Plattform im Besitz von Amazon auch nicht vor den eigenen Inhalten halt. Das bekam jetzt ein offizieller Amazon Prime Video Channel zu spüren,…
Google- und YouTube-Nutzer werden derzeit über Änderungen in den Nutzungsbedingungen der Video-Streaming-Plattform informiert. Dabei räumt sich der Konzern das Recht ein, sämtliche Inhalte monetarisieren zu können und somit (noch) mehr Werbung …
Wie leichtfertig dürfen Plattform-Betreiber Accounts löschen, wenn diese unabdingbar sind, auf umfangreiche gekaufte Güter zuzugreifen? Über diese Frage könnte demnächst ein wegweisender Prozess zwischen einem Nutzer und Apple vor Gericht statt…
Wie leichtfertig dürfen Plattform-Betreiber Accounts löschen, wenn diese unabdingbar sind, auf umfangreiche gekaufte Güter zuzugreifen? Über diese Frage könnte demnächst ein wegweisender Prozess zwischen einem Nutzer und Apple vor Gericht statt…
Google möchte in nächster Zeit einige Änderungen an der Richtlinie des Chrome Web Stores vornehmen. Hiermit soll vor allem Spam verhindert werden. Neben nützlichen Erweiterungen sind im Store auch Extensions, die Werbung enthalten oder Kryptowä…
Die im März erstmals vorgestellte Apple Card Kreditkarte soll bereits im kommenden Monat in den USA starten. Jetzt wurden die Nutzungsbedingungen bekannt – dazu gehört, dass man keine Kryptowährungen kaufen kann, das Zwei-Wege-Login nutzen m…
Kettenbriefe, Massennachrichten, Newsletter: Whatsapp hat ein großes Problem mit einer ganzen Reihe von Inhalten, die über die Plattform in kurzer Zeit sehr viele Menschen erreichen können. Um dem Problem Herr zu werden, hat man jetzt die Nutzu…
Guthaben, die nach 24 Monaten verfallen und die pauschale Übernahme von Kosten, die von minderjährigen Kindern durch In-App-Käufe verursacht werden: Diese Klausel in Sonys AGB für das PlayStation Network hat die Verbraucherzentrale NRW jetzt ab…