Bei „Have I Been Pwned“ kann man jetzt überprüfen, ob seine eigenen persönlichen Daten bei dem jüngsten Facebook-Datenleck offengelegt wurden. Wie berichtet hatten Unbekannte Telefonnummern, Adressen und Informationen von über 500 Millionen Nut…
In einem Hacker-Forum sind mehr als 533 Millionen Datensätze von Facebook-Nutzern aus der ganzen Welt aufgetaucht. Die Daten wurden schon vor einiger Zeit entwendet und nun kostenlos bereitgestellt. Zu den geleakten Informationen zählen Namen, …
Das Buchungsportal Booking.com muss nach einem Datenleck in den Niederlanden jetzt fast eine halbe Million Euro Strafe zahlen. Booking hatte den Vorfall lange verheimlicht und erst spät an die Behörden gemeldet. (Weiter lesen)
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt aktuell vor einer Betrugsmasche im Internet, die derzeit wieder vermehrt aufgetaucht ist. Dabei finden die Betrüger ihre Opfer über Stellenanzeigen – und leeren dann zum Beispiel die Bankkonten ihrer O…
Huawei wehrt sich seit Jahren gegen Vorwürfe, dass das Unternehmen sozusagen als Mittelsmann für Spionageversuche der chinesischen Regierung dient. Aus den Niederlanden ist nun zu hören, dass Huawei Zugriff auf Daten von Millionen Mobilfunkkun…
Die Auskunftei Schufa ist Teil des Alltag in Deutschland, die Kreditüberprüfungsgesellschaft ist gleichzeitig aber auch gefürchtet. Basis dafür sind Daten, die von der Schufa gesammelt werden. Und diese könnten nun in die Hände von US-amerikan…
Zugriff auf Girokonten zur Überprüfung der Bonität: Dieser feuchte Traum der Schufa ist im Sand verlaufen. Das Projekt „CheckNow“, von Datenschützern scharf kritisiert, wird nach zähem Ringen gestoppt – aber nur, um es in angepasster Form wiede…
Auch, wenn jedes Android-Smartphone neben Gmail meist eine E-Mail-App des Herstellers mitbringt, erfreuen sich Programme von Dritten großer Beliebtheit. In einem Test schneiden viele Alternativen schlecht ab, manche sind eine echte Sicherheits-…
In deutschen Behörden kommt in großem Umfang Software zum Einsatz, deren Nutzung in der gegebenen Form schlicht illegal ist. Darauf wies der Landesdatenschutzbeauftragte Mecklenburg-Vorpommerns hin. Den größten Anteil daran hat Microsoft. (We…
Der Suchmaschinenkonzern Google muss sich in nächster Zeit mit einer Sammelklage von Chrome-Nutzern auseinandersetzen. Das Unternehmen wird beschuldigt, auch im Inkognito-Modus zahlreiche Daten gesammelt zu haben. Die Kläger fordern fünf Millia…