Schlagwort: Nutzerdaten

Vorwürfe vor dem US-Senat: Zuckerberg ist nur ein Fähnchen im Wind

Die ehemalige Meta-Mitarbeiterin und Buchautorin Sarah Wynn-Williams hat nun auch vor dem US-Senat schwere Vorwürfe gegen ihren früheren Arbeitgeber erhoben. Das soll vor allem auch an Mark Zuckerbergs Persönlichkeit liegen. (Weiter lesen)

Datenstaubsauger für Musk/Thiel: DOGE will Mega-API für Bürgerdaten

Die von Tesla-CEO Elon Musk geleitete Pseudobehörde „Depart­ment of Government Efficiency“ (DOGE) will laut einem Medienbe­richt in Kürze einen „Hackathon“ durchführen, bei dem man eine „Mega-API“ schaffen will, um Daten der US-Steuerzahler zu …

Datenstaubsauger für Musk/Thiel: DOGE will Mega-API für Bürgerdaten

Die von Tesla-CEO Elon Musk geleitete Pseudobehörde „Depart­ment of Government Efficiency“ (DOGE) will laut einem Medienbe­richt in Kürze einen „Hackathon“ durchführen, bei dem man eine „Mega-API“ schaffen will, um Daten der US-Steuerzahler zu …

Fataler Fehler bei Google Maps: Viele Nutzer verlieren Timeline-Daten

Google Maps verliert massenweise Timeline-Daten seiner Nutzer – jahrelang gesammelte Standortverläufe sind unwiederbringlich ge­löscht. Nur wer eine spezielle Einstellung aktiviert hatte, hat jetzt noch eine Chance auf Rettung seiner digitalen …

Senf dazu: Datenkrake Google schlägt wieder zu (Gemini vs. DeepSeek)

In der aktuellen Debatte über Datenschutz und Künstliche Intelli­genz steht ein neuer Akteur im Mittelpunkt: Google Gemini. Ange­sichts der Besorgnis über die Datenschutzpraktiken von DeepSeek, einem chinesischen KI-Modell, könnte der ameri…

Meta will Enthüllungsbuch einer ehemaligen Managerin verhindern

Ein Enthüllungsbuch über Facebook sorgt derzeit für Aufsehen. Eine ehemalige Mitarbeiterin erhebt schwere Vorwürfe gegen das Unternehmen. Der Socia-Media-Konzern Meta wehrt sich juristisch und versucht, die Verbreitung des Werks zu stoppen. (…

Bürgerrechtler zeigen, wie man sich für 20$ gegen Polizei-Tracker rüstet

Bürgerrechtler von der Electronic Frontier Foundation (EFF) haben eine freie Software vorgestellt, mit der sich günstig verfügbare mo­bile Hotspots so umrüsten lassen, dass sie Auskunft über mögliche Tracking-Versuche durch Behörden und Polizei…

Schweden will Verschlüsselung von Signal, WhatsApp & Co aushebeln

Die Messaging-App Signal droht mit einem „Rückzug“ aus Schwe­den, sollte die dortige Regierung tatsächlich ein Gesetz erlassen, das den Behörden eine Hintertür verschaffen und damit die Verschlüs­selung aushebeln soll. CEO Meredith Whittaker fa…