Die chinesische KI-Plattform DeepSeek erregt Aufsehen, im Positiven wie Negativen: Trotz starker Leistungen werfen ihre Datenschutzpraktiken ernsthafte Sicherheitsbedenken auf. Experten warnen vor den Risiken der umfangreichen Datensammlu…
Millionen Nutzer rufen ihre E-Mails von einem Server ab, um sie auf ihrem PC oder Smartphone zu lesen. Dabei sendet eine riesige Anzahl der Hosts die ausgetauschten Informationen unverschlüsselt. In Deutschland kommt das im weltweiten Vergleich…
Anscheinend waren detaillierte Kundendaten zu hunderttausenden VW-Fahrzeugen monatelang unverschlüsselt im Netz einsehbar. Auch Handynummern und E-Mail-Adressen waren mit dabei. Der deutsche Autobauer hat damit schon den nächsten Skandal am Hal…
Die beliebte Browser-Erweiterung Honey steht in der Kritik: Statt Nutzern zu helfen, soll sie heimlich Affiliate-Cookies setzen und Influencer um Einnahmen bringen. Ein YouTuber deckt fragwürdige Praktiken der PayPal-Tochter auf und löst eine D…
Google testet zumindest in einem relativ kleinen Maßstab einen neuen Ansatz, um die Datensätze von Google Maps und seinen anderen Karten- bzw. Navigationsdiensten aktuell zu halten. Dazu wertet man die Aufnahmen von Dashcams aus, wenn der Nutze…
Eine neuartige Phishing-Kampagne nutzt korrupte Word-Dokumente, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Die Angreifer setzen dabei auf die Gutgläubigkeit der Nutzer und die integrierte Wiederherstellungsfunktion von Microsoft Word. (Weiter lesen…
Microsoft hat eine neue Standardfunktion in Office 365 eingeführt, die Daten aus Word und Excel analysieren soll. Experten warnen vor möglichem Missbrauch für KI-Training. Nutzer sollten die Einstellungen prüfen und gegebenenfalls anpassen. Mic…
Trotz aller Warnungen bleiben die am häufigsten kompromittierten Passwörter erschreckend simpel. Eine neue Analyse zeigt: Millionen Menschen setzen weiter auf leicht zu knackende Kombinationen wie „123456“ – sowohl privat als auch beruflich. …
Discord wehrt sich gegen eine DMCA-Vorladung eines Spiele-Publishers und verweigert die Herausgabe von Nutzerdaten. Der Messaging-Dienst sieht die Anonymität und Meinungsfreiheit seiner User gefährdet. Für Discord ist das eine durchaus neue Ein…
Bei der Entwicklung von KI-Sprachmodellen wird weiterhin vor allem auf Fähigkeiten und Features geachtet, während die Sicherheit nachrangig behandelt wird. Das hat spürbare Folgen, wie eine Untersuchung der Situation nun zeigt. (Weiter lesen)…