Bei Konsumenten ist Microsoft 365 beliebt wie noch nie, bei deutschen Datenschützern ist die Skepsis bzw. Ablehnung aber unverändert. Das wurde nun auch auf der Datenschutzkonferenz festgestellt. Zwar sehen die Experten Fortschritte, doch diese…
Die Abmahnungen im Zusammenhang mit Google Fonts sorgen seit einer Weile in Deutschland und Österreich für viel Aufsehen. Die Angelegenheit hat mittlerweile auch das Hauptquartier des Suchmaschinenriesen erreicht und Google hat sich nun dazu ge…
Apple nimmt laut Werbeversprechen die Privatsphäre der iPhone-Nutzer sehr ernst. Doch eine neue Untersuchung legt jetzt nahe, dass der Konzern auch persönlich identifizierbare Informationen sammelt, obwohl das ausdrücklich nicht geschehen soll….
Wer die Social-Media-Plattform Discord nutzt, sollte sich vor einer neuen Malware in Acht nehmen. Mit einem Verschlüsselungs-Trojaner stehlen Hacker den Nutzern nicht nur den Zugriff auf ihre Dateien, sondern greifen auch die Anmelde-Informatio…
Eine Reihe von Nutzern wirft Apple vor, Daten von iPhone-Usern zu sammeln, auch wenn die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens dies nicht vorsehen. Auf dieser Grundlage ist jetzt eine Sammelklage bei einem kalifornischen Bundesgericht eingere…
Sicherheitsforscher haben eine neue Malware entdeckt, die Zugangsdaten zu E-Mail-Konten von Outlook und Thunderbird stiehlt. Der „StrelaStealer“ getaufte Schädling ist seit Kurzem aktiv, zu seiner Verbreitung ist noch wenig bekannt. (Weiter …
Viele fotografieren Falschparker, weil diese Geh- oder Radwege blockieren oder eine sonstige Behinderung darstellen. Das haben auch zwei Männer in München gemacht und meldeten die Verstöße der Polizei. Doch dagegen hatten bayerische Datenschütz…
LinkedIn ist längst ein globaler Standard für Jobs und Stellensuche. Doch es wird auch immer mehr zum Umschlagplatz für Spam sowie Bots. Diese Fake-Konten „verstecken“ sich auch immer wieder hinter bekannten Firmen. Ganz weit oben stehen hier A…
Nach der lauten Kritik und offenem Streit folgt die Klage: Die Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage will die Bahn juristisch belangen, da sie rechtswidrig Daten mit der App DB Navigator sammle. Der Konzern dementiert vehement, man sei von de…
Google muss sich in Texas vor Gericht verantworten. Der Generalstaatsanwalt wirft dem Konzern vor, seit 2015 ohne die erforderliche Zustimmung biometrische Daten von Millionen Texanern gesammelt und verwendet zu haben. (Weiter lesen)