In das Netz der Deutschen Telekom ist Bewegung gekommen. Der Konzern hat beim 5G-Ausbau vorgelegt und es macht sich zunehmend bemerkbar, dass das Unternehmen seinen langen Widerstand gegen einen Glasfaser-Ausbau auf der letzten Meile aufgegeben…
Das sogenannte mmWave-5G wird seit jeher als nächster wirklich großer Schritt in Sachen Mobilfunk vermarktet, soll es nach dem Willen der Fürsprecher doch enorme Übertragungsraten und eine Vernetzung endlos vieler Geräte und Gegenstände bringen…
Seit Monaten überschlagen sich die Erfolgsmeldungen der Mobilfunker in Sachen 5G-Netzausbau. Unabhängige Untersuchungen im internationalen Vergleich zeigen allerdings, dass Deutschland erneut ziemlich schlecht aufgestellt ist. (Weiter lesen)
…
Das Satelliten-Internet von Starlink befindet sich noch in der Beta-Phase, Elon Musks Unternehmen schießt aber immer mehr seiner Mini-Satelliten ins All. Viele potenzielle Kunden fragen sich, wie Starlink bei Geschwindigkeit abschneidet – die A…
Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat jetzt, da sich das Jahr dem Ende nähert, eine Zwischenbilanz für den Ausbau seines Kabelnetzes veröffentlicht. Demnach wurden von den Technikern in diesem Jahr 1,5 Millionen Haushalte für Gigabit-Anbin…
Die Grundlagen für den zügigen Aufbau eines vierten Mobilfunknetzes in Deutschland sind gelegt: Der Provider 1&1 hat sich den Zugang zu mehreren tausend Mobilfunk-Masten gesichert, an denen man nun die eigene Technik installieren kann. (Weite…
Die Netzbetreiber veröffentlichen gern Zahlen zu hohen Abdeckungs-Quoten, die aber wenig über die echte Verbreitung von Mobilfunk-Diensten im Land sagen. Die Bundesnetzagentur hilft nun aber mit realen Daten weiter. (Weiter lesen)
Die Bundesnetzagentur hat nun in einer Ankündigung erklärt, wie genau sich Verbraucher gegen Mindestleistungen bei Festnetz-Internetanschlüssen wehren können. Das neue Minderungsrecht wird dabei von einem überarbeiteten Tool unterstützt, d…
Kurz vor dem Jahreswechsel haben die Techniker der Deutschen Telekom noch einmal aufgedreht. Binnen der vergangenen zwölf Wochen seien 756 Mobilfunkstandorte auf 5G-Technologien aufgerüstet worden, teilte das Unternehmen mit. (Weiter lesen)
Geht es nach den europäischen Netzbetreibern, sollen diverse US-Technologiekonzerne bitteschön für den Ausbau ihrer hiesigen Infrastruktur zahlen. Die US-Konzerne würden einen Großteil des Traffics in europäischen Netzen verursachen und sollten…