Schlagwort: Nature Electronics

Höher statt immer kleiner: Forscher entwickeln Prozessor mit 41 Layern

Die immer weitergehende Miniaturisierung von Chip-Designs wird zunehmend schwieriger. Forscher versuchen daher nun andere Wege zu gehen. Sie verzeichnen mit dem Konzept einer deutlich höheren Stapelung von Chip-Layern Erfolge. (Weiter lesen)

Neuer MRAM-Trick vereint Tempo von DRAM mit Haltbarkeit von Flash

Ein Team aus Taiwan und den USA hat ein magnetisches Speichermodul entwickelt, das Daten mit hoher Geschwindigkeit schreibt und über Jahre hinweg hält – und sich dennoch mit gängigen Halbleiterverfahren herstellen lässt. (Weiter lesen)

Neuer Frequenztrick soll analoge Computer endlich groß machen

Analoge Computer gelten als effizient, aber unberechenbar. Bisher scheiterte ihr Durchbruch an der Skalierbarkeit. Jetzt haben Forscher einen Trick gefunden – und der könnte das Tor zu einer neuen Ära der künstlichen Intelligenz aufstoßen. (W…

Schmerzfrei ohne Pillen: Schlaues Implantat könnte Millionen helfen

Ein flexibles Implantat erkennt automatisch Schmerzsignale und reagiert mit gezielter elektrischer Stimulation. Es kommt ganz ohne Batterie aus und nutzt stattdessen Ultraschall von außen – gesteuert durch maschinelles Lernen. Das bringt Hoffnu…

Memristoren gezähmt: Forscher bauen mächtigen analogen Rechenchip

Analog schlägt digital: Forscher am KAIST haben eine neue Computing-Plattform entwickelt, die Videoanalyse in Echtzeit ermöglicht. Der Clou: Statt auf Nullen und Einsen setzt sie auf Memristoren – winzige Bauteile, die Daten sowohl speichern al…

Gestapelte Power: Forscher bauen 3D-Transistoren aus 2D-Halbleitern

Die Zukunft der Computerchips könnte dreidimensional und atomar dünn sein. Ein Forscherteam entwickelte ein Konzept für winzige 3D-Transistoren aus neuartigen Materialien, das die Grenzen herkömmlicher Elektronik überwindet. (Weiter lesen)