Russland hat einen von der Ukraine erbeuteten US-Schützenpanzer M2 Bradley mit einer eigenen 30-mm-Kanone ausgestattet. Die ungewöhnliche Modifikation wirft Fragen nach den Beweggründen auf – von praktischen Überlegungen bis hin zu Propagand…
Europa rüstet bei Drohnentechnologie auf: Der Rüstungskonzern MBDA entwickelt ein „Shahed-artiges“ Einweg-Drohnenangriffssystem, während Anduril und Rheinmetall ihre Kräfte für weitere europäische Drohnenvarianten bündeln. (Weiter lesen…
Dänemark schickt jetzt unbemannte Segeldrohnen in den Einsatz. Diese sollen durch ihre Unabhängigkeit von Nachschub und menschlichen Besatzungen dabei helfen, die Überwachung in dänischen und NATO-Gewässern der Ost- und Nordsee zu verbessern. …
Deutschland rüstet seine neuen F-35-Kampfjets mit norwegischen Präzisionsraketen auf. Der Bundestag genehmigte den Kauf der Joint Strike Missile für rund 565 Millionen Euro. Die Raketen können sowohl See- als auch Landziele bekämpfen. (Weiter…
Rheinmetall und Lockheed Martin vertiefen ihre Zusammenarbeit: Die Konzerne planen ein europäisches Kompetenzzentrum für Produktion und Vertrieb von Raketen und Flugkörpern in Deutschland. Die Regierungen müssen dem Vorhaben aber noch zustimme…
Nach den Sabotage-Akten gegen Unterseekabel in der Ostsee geht die Angst um, dass es zukünftig weitaus größere Attacken gegen wichtige Verbindungen geben kann, die zu globalen Internet-Blackouts führen. (Weiter lesen)
Das Pentagon weist Gerüchte über eine mögliche Fernabschaltung der F-35-Kampfjets zurück. Die Abhängigkeit von US-Systemen sorgt dennoch für wachsende Bedenken bei NATO-Partnern. Mehrere Verbündete überdenken nun ihre milliardenschweren Kaufplä…
In der Ostsee wurde der nächste Ausfall einer Kabelverbindung verzeichnet. Ein Unterseekabel, das Schweden mit Lettland verbindet, wurde am Sonntagmorgen beschädigt. Es ist der vierte mutmaßliche Sabotageakt in der Ostsee innerhalb weniger Mona…
Die Schäden an mehreren Untersee-Kabeln in der Ostsee müssen nicht zwangsläufig auf bewusste Sabotage-Aktionen zurückzuführen sein. Aktuelle Erkenntnisse von US- und europäischen Geheimdiensten lassen Unfälle weiterhin als mögliche Erklärung zu…
Angesichts der zunehmenden Angriffe auf Unterseekabel in den letzten Jahren arbeitet die NATO an einem neuen System, die daraus entstehenden Probleme zu minimieren. Es geht dabei um schnelle Alternativ-Routen und Technologien zur schnelleren Lo…