Frankreich hat erstmals detaillierte Bilder seiner modernisierten ASMPA-R-Nuklearrakete veröffentlicht. Die Marine testete den überschallschnellen Marschflugkörper erfolgreich von einem Rafale-Kampfjet aus. (Weiter lesen)
Saab präsentiert mit dem A26 das weltweit erste U-Boot der fünften Generation. Laut dem schwedischen Hersteller bietet das U-Boot revolutionäre Fähigkeiten: Es kann Drohnen aussetzen, sich auf dem Meeresboden verstecken und so NATO-Operat…
Ein bislang ungepatchtes Sicherheitsleck in Windows wird derzeit von einer mutmaßlich chinesischen Hackergruppe ausgenutzt, um europäische Diplomaten ins Visier zu nehmen. Was bisher über den Spionagevorfall bekannt ist. (Weiter lesen)
Milliarden-Desaster bei der Bundeswehr: Nach weiteren Tests heißt es jetzt, die neuen digitalen Funkgeräte seien laut internen Akten „nicht kriegstauglich“. Ein gescheiterter Test offenbart das ganze Ausmaß der Probleme beim sogenannten D-LBO-P…
Russland hat eigenen Angaben nach erfolgreich seine nukleargetriebene Burewestnik-Rakete getestet, die 14.000 Kilometer in 15 Stunden fliegen soll. Putin kündigte die Vorbereitung zur Stationierung der als „unbesiegbar“ beworbenen Waffe an. (…
EU-Staaten planen nach wiederholten Drohnenangriffen auf dänische Flughäfen eine „Drohnenmauer“ an der Ostgrenze. Zehn Länder beraten über Finanzierung und Technik der Verteidigungsanlage, die sechs Milliarden Euro kosten könnte. (Weiter lese…
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eine grundlegende Wende in der deutschen Weltraumpolitik angekündigt. Bei einem Branchentreffen in Berlin erklärte er am Donnerstag, es sei an der Zeit, auch über offensive Fähigkeiten im All nach…
Das finnische Unternehmen Kelluu testet im Rahmen der NATO-Übung Repmus 25 in Portugal sein wasserstoffbetriebenes Luftschiff. Das autonome System kann über zwölf Stunden fliegen und soll vor allem bei der Überwachung des Meeres zum Einsatz kom…
Das australische Unternehmen EOS hat sein Hochenergie-Laser-System Apollo vorgestellt. Das bis zu 150 kW starke System soll Drohnen-Schwärme kostengünstig abwehren und bis zu 50 Drohnen pro Minute vernichten können. (Weiter lesen)
Die Europäische Union plant den gezielten Ausbau ihrer Satelliteninfrastruktur im erdnahen Orbit, um besser gegen mögliche Störungen des GPS-Systems gewappnet zu sein. Dies kündigte EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius am Montag an. (W…