Der schwedische Einrichtungskonzern Ikea wird Einweg-Batterien komplett aus seinem Sortiment verbannen. Zukünftig sollen dort, wo es nötig ist, stattdessen wiederaufladbare Mehrweg-Akkus zu den Produkten beigelegt werden. (Weiter lesen)
Microsoft hat bereits Anfang 2020 in Sachen Klima ambitionierte Ziele aufgestellt, die Umweltschutzpläne des Redmonder Konzerns sind damit aber nicht zu Ende. Denn nun hat man angekündigt, sich um das Thema Abfall zu kümmern, diesen will man bi…
Erstmals seit 35 Jahren wurde in Deutschland von offizieller Stelle einen Analyse von Restmüll durchgeführt. Das Ergebnis: Insgesamt hat sich die Müllmenge deutlich verringert, die Deutschen schmeißen aber immer noch zu oft Wertstoffe und Probl…
Die IT-Branche sorgt nicht nur bei Rechenleistungen und Börsenkursen für immer neue Rekorde. Sie verursacht auch einen immer größeren Berg an Elektroschrott, der weiterhin nur in kleinen Teilen einer Wiederverwertung zugeführt wird. (Weiter l…
Es gibt viele Anwendungen, mit denen Fotos von iOS-Geräten und Kameras auf macOS-Systeme übertragen werden können. Jetzt zeigt sich: Ein Fehler sorgt dafür, dass jede importierte Fotodatei Leerdaten enthält und so deutlich größer ist, als nöti…
Die Bestände alter Mobiltelefone in den Schubladen der deutschen Verbraucher nehmen langsam aber sicher krasse Formen an. Durchschnittlich hat jeder Bundesbürer aktuell mehr als zwei ausrangierte Geräte noch irgendwo herumliegen. (Weiter lese…
Deutschland soll ein zentrales Zwischenlager für bestimmten Atommüll bekommen. Nach einem aktuellen Beschluss sollen schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Würgassen landen – im Länderdreieck von NRW, Niedersachsen und Hessen. Das Gelände i…
Kurz vor Weihnachten macht Greenpeace noch einmal auf die Wegwerf-Praktiken bei Amazon aufmerksam. Denn laut der Umweltschutz-Organisation kommen in diesen Tagen wieder Tonnen an sogenannter „Destroy-Ware“ zusammen. (Weiter lesen)
Windräder sollen für nachhaltig produzierte Strom sorgen, doch wenn die Anlagen ausrangiert werden müssen, fehlen in Deutschland schlicht die Kapazitäten für eine Entsorgung – so zumindest die Prognose des Umweltbundesamtes, das jetzt Alarm sch…
Der immer weiter wachsende Online-Handel ist aus der Perspektive eines nachhaltigen Handelns eine ziemlich große Katastrophe. Riesigen Mengen an Rücksendungen werden landen sogar dann im Müll, wenn eine andere Verwertung möglich wäre. (Weiter…