Volkswagen hat seinen Elektro-Van, den VW ID. Buzz, weiterentwickelt. Noch in diesem Jahr werden zwei weitere Modelle zu haben sein: Der ID. Buzz GTX und der ID. Buzz Pro – die neuen Modelle bieten aber noch einige Besonderheiten. (Weiter les…
Deutschland ist das einzige Industrieland, in dem es auf Autobahnen kein generelles Tempolimit gibt. Doch schon seit Jahren versuchen Verbände das zu ändern. Nun erneuern sie ihre Forderungen und liefern eine weitere Begründung: E-Autos sind ei…
Der deutsche Hersteller Schwalbe hat einen neuen Typ eines Fahrradventils vorgestellt, mit dem man vollkommen neue Wege einschlagen und die verschiedenen, bisher konkurrierenden Ventiltypen überflüssig machen will. Schwalbe Clik soll eine Art …
Das britische Startup Nybolt hat eine Autobatterie demonstriert, die sich binnen weniger als fünf Minuten wieder aufladen lässt. Selbst bisherige Schnelllade-Technologien wie Teslas Supercharger werden damit spielend in ihre Schranken verweisen…
Die Bekanntheit und Beliebtheit chinesischer Automarken in Europa und Deutschland wächst stetig. Eine Studie sieht bis 2030 eine weltweite Marktdominanz von Fahrzeugen aus Fernost. Die wird auch zum Problem für deutsche Autobauer. (Weiter les…
Eine großangelegte Qualitäts-Studie bescheinigt Tesla und Co. kein gutes Abschneiden im Vergleich zu Verbrennern. So haben Elektroautos deutlich mehr Probleme als ihre traditionellen Konkurrenten. Auch deutsche Autobauer schneiden nicht gut ab….
Es ist alles andere als ein Geheimnis, dass Volkswagen an sich gute Autos baut, aber große Probleme mit der Software hat. Nun soll eine Investition helfen, denn die Wolfsburger stecken bis zu fünf Milliarden Dollar in den kalifornischen Elektro…
Warum fuhr der Volkswagen in die Werkstatt? Weil er ChatGPT gefragt hatte, wie er schneller werden kann, und ChatGPT antwortete: „Einfach ein Update installieren!“ (Disclaimer: dieser Witz wurde mit dem Prompt „Erstelle einen Witz in dem ein Vo…
Es kann passieren, dass die Batterie eines Elektrofahrzeugs stirbt. Das hat nichts mit dem zum Fahren eingesetzten Akku zu tun und hat zur Folge, dass sich Türen nicht mehr öffnen. Das ist auch bei Tesla so und hat seine Tücken – wie eine Großm…
Derzeit landen selbstfahrende Autos zwar oft in den Negativschlagzeilen, doch es gibt kaum Zweifel, dass diese einmal nahezu fehlerfrei funktionieren werden. Noch ist es nicht so weit, wie eine Studie zeigt. Diese deckt konkrete Schwächen auf…