Erstmals arbeiten alle vier deutschen Mobilfunkanbieter zusammen an einem Projekt: Gigabit-Internet im ICE. Als Pilotprojekt will die Deutsche Bahn die Strecke zwischen Berlin und Hamburg nutzen. Bis zu 30.000 Passagiere täglich sollen davon pr…
Was brauchen autonome Fahrzeuge, um souverän zu agieren? Neben immer mehr Rechenleistung und unzähligen Sensoren glaubt ein Team aus Hongkong, den entscheidenden Trick gefunden zu haben: ein „Gefühl“ für Risiko im richtigen Moment. (Weiter le…
Teslas Robotaxi wurde erstmals auf den Straßen von Austin gesichtet. Ein Video zeigt ein Model Y ohne Fahrer hinter dem Steuer – allerdings mit einem Kontrollfahrzeug direkt dahinter. Elon Musk hat inzwischen bestätigt, dass der Dienst am 22. J…
Bei schweren Protesten in Los Angeles wurden mehrere autonome Taxis von Waymo in Brand gesetzt und werden zum ungewöhnlichen Symbol für den Widerstand gegen Trumps Einwanderungspolitik. Alphabet reagierte umgehend und stellte den Betrieb ein. …
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat ein ambitioniertes Vorhaben angekündigt: Das veraltete Flugsicherungssystem der Vereinigten Staaten soll vollständig modernisiert werden. Man will sich von Papierstreifen, Disketten und Computern mit Windows 95 v…
Tesla greift in der Verkaufskrise zu drastischen Maßnahmen: Für den Cybertruck gibt es jetzt eine Null-Prozent-Finanzierung. Das Angebot gilt nur in Verbindung mit dem teuren Full Self-Driving-Paket und offenbart die Schwierigkeiten des Elekt…
BYD plant den Aufbau eines eigenen Megawatt-Ladenetzwerks in Europa. Die chinesische Elektroauto-Marke will damit die Expansion auf dem europäischen Markt beschleunigen und Ladezeiten drastisch verkürzen – die Technologie hat durchaus ihre Hera…
Tesla möchte verhindern, dass Unfalldaten seiner Fahrassistenzsysteme öffentlich werden. Der Elektroautohersteller fürchtet wirtschaftliche Schäden, während eine Zeitung auf Transparenz klagt. Die NHTSA sitzt zwischen den Stühlen. (Weiter le…
Der schwedische Autohersteller Volvo führt neue Sicherheitsgurte ein, die sich mithilfe einer Reihe von Sensoren und Motoren an das Gewicht und andere körperliche Eigenschaften eines Fahrers und seiner Beifahrer anpassen können. (Weiter lesen…
Ein revolutionäres Geschäftsflugzeug ohne Fenster verspricht 50 Prozent weniger Treibstoffverbrauch: Der Phantom 3500 von Otto Aviation setzt auf eine aerodynamisch optimierte Tropfenform und digitale Displays statt klassischer Fenster. (Weit…