Wer heute noch der Ansicht ist, Internet-Verbindungen über Mobilfunknetze sind einfach nur eine nette zusätzliche Spielerei, ist längst von der Realität weit überholt worden. Denn Mobile-Verbindungen sind nicht nur sehr weit verbreitet, sondern – Überraschung – sogar billiger. (Weiter lesen)
Die Frequenzen stehen bereit, die ersten Smartphones sind kompatibel: In Hannover hat der Mobilfunkanbieter Vodafone heute seine ersten Funkmasten für den 4,5G-LTE-Advanced-Standard freigegeben. In der Nähe vom Flughafen sind damit jetzt mobile Übertragungsraten von bis zu 375 Megabit/s möglich. (Weiter lesen)
Zu besonderen Anlässen müssen die Mobilfunk-Betreiber ihre Netzkapazitäten regelmäßig an bestimmten Orten aufstocken. Der US-Konzern AT&T will dafür statt der üblichen mobilen Basisstationen zukünftig verstärkt auch auf Drohnen setzen. (Weiter lesen)
Die Nutzer im Mobilfunknetz von O2/E-Plus bekommen heute offenbar zu spüren, dass die Zusammenschaltung der beiden Infrastrukturen keine triviale Sache ist. Seit dem Vormittag häufen sich die Störungsmeldungen. Vor allem der Raum Berlin soll betroffen sein. (Weiter lesen)
Der Telekommunikationskonzern Vodafone schenkt ab heute seinen „treuen Kunden“ eigenen Angaben nach zusammengerechnet rund 250.000 Gigabyte Datenvolumen. Zunächst können sich Privatkunden über eine „Aufrundung“ ihres mobilen Internets freuen, Anfang August sollen dann weitere Pakete folgen. (Weiter lesen)
Die größten europäischen Mobilfunk-Konzerne versuchen quasi, die EU mit der Umsetzung des kommenden Aufbaus einer 5G-Infrastruktur zu erpressen. Ihr Ziel, das aus dem Strategiepapier „5G Manifesto“ herauszulesen ist, besteht darin, die derzeit gültigen Regelungen zur Netzneutralität zu kippen. (Weiter lesen)