Die Ära der SMS ist vorbei: Heutzutage tauschen sich Millionen Menschen über Messenger aus. WhatsApp ist dabei mit Abstand der erfolgreichste Vertreter der modernen Kommunikationsdienste. Die hier angebotene APK mit der Version 2.16.378 kann manuell auf Android-Smartphones installiert werden. Der Messenger-Platzhirsch Der Instant-Messenger WhatsApp bietet alles, was man braucht, um mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben. Die App, die neben Android auch für iOS, Windows Phone und eine … (Weiter lesen)
Wer glaubte, das leidige Thema kostenloses EU-Roaming sei mittlerweile ausdiskutiert und vom Tisch, wird sich nun wundern. Wie der Spiegel mit Verweis auf einen in der zurückliegenden Woche gefassten Beschlussentwurf der 28 EU-Botschafter berichtet, könnte die Roaming-Abschaffung noch gekippt werden. (Weiter lesen)
Eine neue Studie der DAK-Gesundheit bringt unruhige Zahlen hervor: Rund 8,4 Prozent der in Deutschland lebenden jungen Männer sind abhängig von Internet und Computerspielen. Vernachlässigung der Freunde und pausenloses Laufen von Spielekonsolen sind der Alltag. (Weiter lesen)
Telefónica Deutschland (O2) ist mit der Übernahme von E-Plus zum größten deutschen Mobilfunkbetreiber aufgestiegen. Wie ein Netztest jetzt zeigt, muss man sich bei der Netzqualität in Sachen Daten und Telefonie aber den Mitbewerbern geschlagen geben. (Weiter lesen)
Der Telekommunikationskonzern Vodafone startet jetzt einen Mobilfunktarif, der stärker auf die besonderen Nutzungsgewohnheiten junger Kunden eingehen soll. Hier lassen sich zu einem guten Stück flexibel zusätzliche Vertragsbestandteile, die nicht zwingend benötigt werden, in Datenvolumen eintauschen. (Weiter lesen)
Der Mobilfunkanbieter Klarmobil nimmt jetzt zum dritten Mal Anlauf, um mit seinem Aktionsangebot neue Kunden zu umwerben. Für 1,95 Euro im Monat gibt es bei diesem Angebot 100 Frei-Minuten, 100 Frei-SMS und ein Surfvolumen von 500 MB mit bis zu 7 Mbit/s. Desweiteren wird zur Aktion noch ein zehn Euro Amazon-Gutschein obendrauf gepackt. (Weiter lesen)
Ob man das Glas nun als halb voll oder halb leer ansieht, darf diskutiert werden. Fakt ist: Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung wird zum Jahresende online sein. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen sind aber noch immer gewaltig, teilten die Vereinten Nationen mit. (Weiter lesen)
Der chinesische Mobilfunkausrüster Huawei will das Ziel, zum weltweit führenden Smartphone-Hersteller aufzusteigen, keinesfalls nur erreichen, indem man direkt mit Apple und Samsung konkurriert. Der Konzern hat auch den Plan, mit seiner gesamten Angebotspalette komplett neue Märkte zu erschließen. (Weiter lesen)
Ärger für viele ehemalige Kunden des aufgekauften Mobilfunkkonzerns E-Plus: Seit der Übernahme durch die Telefónica o2 scheint bei vielen Tarifen noch der Wurm drin zu sein. Der Netzbetreiber räumte jetzt dabei ein, sogar eine Option abgeschaltet zu haben, die den Nutzern ein ungedrosseltes Datenvolumen von 50 Gigabyte für einen monatlichen Preis von nur 10 Euro versprach. Noch ist für viele Nutzer unklar, wie es mit ihren Verträgen weitergeht. (Weiter lesen)
Wer gerne berechnet, nach wie vielen Sekunden das maximal erhältliche monatliche Datenvolumen bei einer neuen LTE-Ausbaustufe verbraucht ist, darf jetzt gern wieder aktiv werden: Vodafone hat die Bandbreite erster Funkzellen jetzt auf bis zu 500 Megabit pro Sekunde im Downstream aufgestockt. (Weiter lesen)