Eine neue Funktechnologie soll lokale, drahtlose Netze als Alternative zum verbreiteten WLAN bereitstellen. Die Technik basiert dabei im Wesentlichen auf dem Mobilfunkstandard LTE und erfordert daher nicht, dass sich komplett neue Technik im Markt durchsetzen müsste. (Weiter lesen)
Das Landgericht Düsseldorf hat nun ein Urteil gegen die Datenautomatik des Anbieters Vodafone gesprochen. Das Gericht gibt darin der Auffassung der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Recht, das einige Vertragsklauseln zur automatischen Buchung unwirksam sind. Vor fast einem Jahr gab es bereits ein ähnliches Urteil gegen die Datenautomatik von O2. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom will in vorauseilendem Gehorsam eine noch striktere persönliche Erfassung von Mobilfunknutzern in die Wege leiten. Das Unternehmen plant Maßnahmen, die sich selbst die einschlägig bekannten Sicherheitspolitiker noch nicht zu fordern getraut haben. (Weiter lesen)
Morgen ist es so weit: Passend zu Neujahr stellt die Deutsche Bahn auch den Kunden in der zweiten Klasse aller ICE-Züge kostenloses Internet zur Verfügung. Allerdings steht dem Anwender nur ein begrenztes Datenkontigent zur Verfügung. Die Versorgung weist noch Lücken auf. (Weiter lesen)
Das Vereinigte Königreich hat zu Beginn des Jahres entschieden, die Europäische Union zu verlassen. Dies hat bereits unmittelbar nach Bekanntgabe wirtschaftliche Konsequenzen nach sich gezogen. Jetzt warnt die Smartphone-Industrie vor möglichen Folgen des Brexits. (Weiter lesen)
Angesichts der schmalen Datenkontingente schauen viele Nutzer eher selten Filme und Serien über das Mobilfunknetz. Anders ist es allerdings, wenn man Weihnachten bei der Familie verbringt – dann steigt Netflix plötzlich zu einem enormen Traffic-Faktor in den Funknetzen auf. (Weiter lesen)
Immer wieder blicken Internet-Nutzer mit einigem Neid nach Südkorea – zum weltweiten Spitzenreiter bei der Breitband-Versorgung. Doch heutzutage muss man gar nicht mehr so weit schauen. Auf der anderen Seite der Ostsee liegt wohl der Traum eines jeden Smartpone-Nutzers: Finnland. (Weiter lesen)
Augen auf beim SIM-Karten-Kauf! Wer darauf vertraut, bei der Deutschen Telekom immer die beste Netzabdeckung zu haben und daher zum sparen auf einen Discounter setzt der das D1-Netz nutzt, kann in eine gewaltige Falle laufen. Das zeigt eine akt…
Die Abschaffung der Roaming-Gebühren in der EU sei nun doch nicht ganz so einfach wie man sich das einst gedacht habe, sagte der zuständige Vizepräsident der Kommission, Andrus Ansip, heute in Brüssel. Aber man halte an der Streichung fest – dafür gibt es jetzt einen neuen Kompromiss. (Weiter lesen)
Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom können ab sofort von einer Art Weihnachtsangebot profitieren. Das Unternehmen verteilt unter seinen bestehenden Kunden ein ansehnliches Paket Datenvolumen, um damit seine Auszeichnung als „Bestes Netz“ zu feiern. Die Inanspuchnahme des Gratis-Volumens ist sehr einfach. (Weiter lesen)