Die Stiftung Warentest hat sich in einem neuen Vergleich die deutschen Mobilfunknetze angeschaut. Das erfreuliche gleich vorweg: Alle Netze haben sich im Vergleich zum Test von vor zwei Jahren verbessern können. Doch leider gibt es noch immer Schattenseiten. (Weiter lesen)
Der Mobilfunkanbieter Klarmobil nimmt erneut Anlauf, um mit einem Aktionsangebot neue Kunden zu umwerben. Für 1,95 Euro im Monat gibt es 100 Frei-Minuten im D1-Netz und ein Surfvolumen von 400 MB mit bis zu 21 Mbit/s, ausserdem 25 Euro Bonus bei Rufnummernmitnahme. (Weiter lesen)
Ab dem 25. April können Kunden bei Vodafone einen neuen Einsteiger-Tarif nutzen. Unter dem Namen „Easy“ bietet das Unternehmen dann ab einem Preis von 20 Euro im Monat Pakete mit Surf- und Telefonie-Flat, das Angebot hat aber einen klaren Haken: kein LTE. (Weiter lesen)
Mobilfunktarife mit großen Datenvolumina sind in Deutschland eher selten. Zumindest trifft dies zu, wenn das Budget für den Vertrag nicht gerade im dreistelligen Bereich liegt. Der Internet-Konzern Vodafone möchte in diesem Monat ein Produkt mit 50 GB LTE-Volumen vorstellen. (Weiter lesen)
Erst vor wenigen Wochen wurden die Anforderungen für den zukünftigen Mobilfunk-Standard 5G festgelegt. Doch bis der LTE-Nachfolger zum Einsatz kommt, ist es noch ein langer Weg. Inzwischen wird die aktuelle Technologie weiter optimiert, um höhere Übertragungsraten zu erreichen. (Weiter lesen)
Die Telekom verspricht eine bessere LTE-Abdeckung in Gebäuden – ermöglicht wird das durch die Nutzung eines neuen Frequenzbands, das ursprünglich für GSM genutzt wurde. „LTE Überall“ soll mit dem Start des 2015 ersteigerten Frequenzbandes 900 nun innerhalb der kommenden zwei Jahre für alle Telekom-Kunden Wirklichkeit werden. (Weiter lesen)
Ende des Jahres 2014 hatte der Telekommunikationsanbieter Telefonica angekündigt, den Anbieter E-Plus übernehmen zu wollen. Die beiden unterschiedlichen Mobilfunknetze wurden nach und nach zusammengeführt. Jetzt wurde ein weiterer Meilenstein in diesem langjährigen Migrationsprozess erreicht. (Weiter lesen)
Bereits am heutigen Tag präsentieren die ersten Hersteller neue Smartphones und Tablets auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Doch der Schwerpunkt der Messe liegt nicht nur auf neuer Hardware: Auch aktuelle Entwicklungen des neuen Mobilfunk-Standards 5G spielen eine entscheidende Rolle. (Weiter lesen)
Das Betriebssystem Windows 10 wird zukünftig von Haus aus die eSIM-Technologie unterstützen. Dies bedeutet, dass man sich für Verbindungen zum Mobilfunknetz nur noch anmelden und nicht erst eine SIM-Karte des jeweiligen Netzbetreibers kaufen und ins Gerät stecken muss. (Weiter lesen)
Die EU wächst seit Jahren zusammen und viele Grenzen sind gefallen, politische und wirtschaftliche. Einige haben sich aber gehalten, weil sie für beteiligte Unternehmen schlichtweg ein gutes Geschäft sind. Das ist etwa beim Thema Roaming der Fall. Doch diesem geht es nun endgültig an den Kragen, die EU hat heute die letzten Hürden genommen. Sagt jedenfalls die EU. (Weiter lesen)