Schlagwort: Metadaten

Apple: Regierungen fordern tausendfach Zugang zu Push-Nachrichten

Apple hat erstmals konkrete Zahlen veröffentlicht, wie häufig Regierungen weltweit Daten zu Push-Benachrichtigungen anfordern – und teilweise auch erhalten. Demnach hat Apple in Tausenden Fällen entsprechende Informationen bereitgestellt. (We…

Echtheitssiegel für YouTube-Videos, die ‚mit Kamera gefilmt‘ wurden

Googles Videoplattform YouTube hat begonnen, neue Label für Videos einzuführen, die unverändert von einer ganz normalen Kamera (oder auch Handykamera) aufgenommen und unverändert hochgeladen wurden. „Aufgenommen mit einer Kamera“ heißt es dann …

Musikarchive in Gefahr: Viele 90er-Jahre-Festplatten schon verloren

Die Musikindustrie steht vor einer digitalen Krise: Etwa ein Fünftel der archivierten Festplatten aus den 1990er Jahren ist nicht mehr lesbar. Das gefährdet historische Aufnahmen und stellt die Branche vor große Herausforderungen bei der Bewahr…

Recall in richtig? Google plant KI-Suche für Screenshots auf dem Pixel 9

Google will die Smartphones seiner Pixel 9-Serie, die bereits im August offiziell vorgestellt werden soll, mit allerhand neuen KI-Features ausrüsten. Eines davon wird eine neue Funktion sein, die viele an das spektakulär gescheiterte Windows Re…

iCloud wird ab nächster Woche in Deutschland privater & sicherer

Seit Dezember genießen iCloud-User in den USA einen deutlich erweiterten Datenschutz. Jetzt deutet sich an, dass ab der kommenden Woche auch deutsche Nutzer ihre Cloud-Daten privater und sicherer speichern können. Allerdings: Apple behält Zugan…

WhatsApp-Nutzung „ausgeschlossen“: Datenschützer mahnt Behörden

Den Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber erreichen Beschwer­den, dass Behörden zur Kommunikation mit Bürgern auf WhatsApp set­zen, aus seiner Sicht ist die Nutzung aber „ausgeschlossen“. Er vermutet, dass so Metadaten an Facebook gelange…

Über Jahre: Apple hat E-Mail-Empfängerliste still in iCloud gespeichert

Unabhängig davon, welchen E-Mail-Dienst Nutzer von Apple Mail ver­wenden, sammelt der Konzern sämtliche E-Mail-Adressen und übermittelt diese automatisch an die iCloud. Laut dem Entwickler, der dieses Verhalten entdeckt hat, werden diese Daten …