Schlagwort: Maschinelles Lernen

Kosmische Wettervorhersage: Sonnenstürme werden besser planbar

Eine neue Forschungsarbeit soll die Grundlage dafür bilden, die Intensität von Sonnenstürmen besser vorhersagen zu können. Das soll unangenehme Überraschungen durch Einflüsse auf unsere Technik besser als bisher verhindern. (Weiter lesen)

Quantenphysik wirkt oft fern – jetzt hilft sie direkt, neue Chips zu bauen

Ein neuartiges KI-Modell hilft dabei, die Chipproduktion zu verbessern – nicht in der Theorie, sondern mitten im realen Fertigungslabor. Mit schlauen Tricks aus Quantenphysik und Statistik erkennt es die vielversprechensten Fertigungsrezepte. …

Bahnbrechende Entdeckung: Nervenzellen wachsen wohl doch nach

Ein internationales Forschungsteam hat überzeugende Hinweise darauf gefunden, dass das menschliche Gehirn auch im Erwachsenenalter neue Nervenzellen bilden kann. Diese Entdeckung könnte eine jahrzehntelange wissenschaftliche Debatte beenden. …

iOS 26 Boobs-Blitzer-Erkennung: Facetime „warnt“ vor nackter Haut

Sollte euer iPhone entscheiden, wann ein Videoanruf gestoppt wird? Apple testet genau das derzeit mit iOS 26 mit einer KI-basierten Erkennung, die die Kinderschutzfunktionen erweitern soll, die aber auch bei unbeabsichtigten Situationen anschlä…

Wie betrunkene Kleinkinder: Erstes Roboter-Fußball-Match abgehalten

In Peking traten kürzlich erstmals humanoide Roboter in einem autonomen Fußballspiel gegeneinander an. Die von künstlicher Intelligenz gesteuerten Maschinen zeigten trotz zahlreicher Stürze und holpriger Bewegungen technologische Fortschritte. …

Wie betrunkene Kleinkinder: Erstes Roboter-Fußball-Match abgehalten

In Peking traten kürzlich erstmals humanoide Roboter in einem autonomen Fußballspiel gegeneinander an. Die von künstlicher Intelligenz gesteuerten Maschinen zeigten trotz zahlreicher Stürze und holpriger Bewegungen technologische Fortschritte. …

Neue Technik hebelt beliebte Privatsphäre-Features für Android aus

Apps, die Inhalte verstecken, werden immer beliebter – doch eine neue Methode macht sie sichtbar, ohne sie zu öffnen. Ein Algorithmus erkennt getarnte Anwendungen mit hoher Genauigkeit und bringt damit Ermittlern ein neues Werkzeug. (Weiter l…

AlphaEvolve: Google-KI kann selbst neue Algorithmen erfinden

Googles KI-Forschungseinheit DeepMind hat ein neues System vorgestellt, das einen enormen Sprung bei der Nutzbarkeit von KI-Modellen in der Wissenschaft markiert. Dieses kann im Grunde eigenständig neue Algorithmen entwickeln. (Weiter lesen)

Gmail-E-Mails als Spam markiert: Microsoft behebt Exchange Online-Bug

Ein unscheinbarer Fehler in einem maschinellen Lernmodell von Exchange Online hat in den vergangenen Tagen für Unruhe in vielen Postfächern gesorgt – doch nun hat Microsoft Entwarnung gegeben. Microsoft korrigiert einen Spam-Fehlalarm in Exchan…

Verrückte Geometrie: So ein Sternsystem haben wir noch nie gesehen

Ein Planet, der seine Sonnen nicht umkreist – sondern sie überfliegt: 2M1510 b zieht auf einer nahezu senkrechten Bahn um zwei braune Zwerge und sorgt damit für einen bislang einzigartigen Sonderfall unter den bekannten Planetensystemen. …