Microsoft hat nun seit vielen Jahren daran gearbeitet, sich als Fels in der Brandung der IT-Security hinzustellen. Ein Sicherheitsforscher, der selbst für den Konzern arbeitete, nimmt dies angesichts gravierender Probleme allerdings nicht beson…
Seit Monaten gibt es immer neue Methoden, mit denen Betrüger versuchen, über gefälschte SMS Daten zu stehlen. Nun warnt das BSI vor den neuesten Maschen der Kriminellen und hat einen Ratgeber mit Tipps für Betroffene zur Verfügung gestellt. (…
Apple wird schon seit Jahren aufgefordert, Sideloading auf dem iPhone zuzulassen. Doch das Unternehmen denkt nicht dran und hat nun erneut eine Studie veröffentlicht, die beweisen soll, dass (Nicht-)Sideloading der Grund ist, dass iOS viel sich…
Seit kurzem schwappt eine neue Spam-Welle durch deutsche Mobilfunknetze. In SMS-Nachrichten von unbekannten Nummern werden die Empfänger über angeblich eingegangene Sprachnachrichten auf der Mailbox informiert, wobei immer auch ein Spam-Link en…
Mit dem neuen „Ransom Disclosure Act“ sollen Opfer von Ransomware-Angriffen in den Vereinigten Staaten verpflichtet werden, Zahlungen an Hacker zu melden. Der neue Gesetzesvorschlag sieht vor, dass das innerhalb von 48 Stunden geschehen muss. …
Ransomware-Banden müssen sich jetzt ihrerseits Sorgen um ihre eigene Sicherheit machen. Denn andere Kriminelle wittern hier die Möglichkeit, leicht und schnell Geld zu verdienen, indem sie die Erpresser abzocken. (Weiter lesen)
Die Android-Malware Flubot ist zurück und verbreitet sich selbst über gefälschte Sicherheitsupdates. Ein derartiges Verhalten hatte man schon vor Monaten beobachtet, doch dann war es still um den Trojaner, der mit Fake-DHL-Benachrichtigungen vo…
Android-Smartphones sind aktuell die Zielscheibe einer Malware, die weltweit bereits rund 10 Millionen Geräte infiziert hat. Der Schädling namens GriftHorse ist schon länger aktiv und konnte inzwischen tiefgehend analysiert werden. (Weiter le…
Die Betreiber von Ransomware-Kampagnen haben den Bogen nun wohl eindeutig überspannt. Die US-Regierung wird die Geldtransfers in diesem Bereich mit Mitteln verfolgen, die bisher auf die organisierte Kriminalität und Terrorismus beschränkt sind….
Angriffe auf Windows-Systeme dürften demnächst verstärkt über das Windows Subsystem for Linux (WSL) stattfinden. Die dafür nötigen Tools befinden sich in Entwicklung, wie erste Funde in freier Wildbahn durch Sicherheitsforscher jetzt zeigen. …