Wie sieht der Nachfolger des Airbus A320 aus? Das Unternehmen entwickelt die nächste Generation des Airbus-Verkaufsschlagers mit Klappflügeln und Triebwerken, die an alte Propeller erinnern – aber moderne Triebwerke deutlich schlagen. Der Start…
Die US Air Force hat Boeing einen 19,6-Milliarden-Dollar-Auftrag für ihren neuen Kampfjet F-47 erteilt. Der erste Jäger der sechsten Generation soll vor 2029 abheben und die F-22 Raptor ablösen. Geheime Testflüge mit Prototypen laufen bereits s…
Wer in diesem Jahr weitere Flugreisen plant, sollte sich besser über neue Regelungen bei der Mitnahme von Lithium-Ionen-Akus informieren. Denn mehrere Fluggesellschaften haben die Vorschriften jetzt verschärft, nachdem es zu einem Flugzeugbrand…
Delta geht eine Partnerschaft mit dem Start-up JetZero ein. Ziel ist die Entwicklung eines revolutionären Flugzeugdesigns, das den Treibstoffverbrauch um bis zu 50 Prozent senkt. Das dazugehörige Flugzeug sieht ungewöhnlich aus, wäre aber …
Chinas größter Express-Paketdienst hat jüngst eine Bestellung über 100 autonome Frachtflugzeuge aufgegeben. SF Express, so der Name des Konzerns, will bei dem Flugzeughersteller Yifei in großem Stil unbemannte Frachtmaschinen des Typs ES1000 ba…
Die US-Luftfahrtbehörde steht vor massiven Herausforderungen: Denn gut ein Drittel der Flugsicherungssysteme gilt als „unhaltbar“. Ein Bericht der zuständigen Aufsichtsbehörde deckt gravierende Mängel auf – und das in Zeiten radikaler Doge-Sp…
Es hat nur gut einen Monat gedauert, da beginnt man in der neuen US-Regierung unter Donald Trump bereits, staatliche Aufträge im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar dem „Schattenpräsidenten“ Elon Musk zuzuschachern. Als Erstes profitiert sei…
Bisher hat noch kein herabfallendes Stück Weltraumschrott ein Flugzeug getroffen – doch sollte es passieren, wären die Folgen katastrophal. Eine neue Studie der University of British Columbia in Kanada zeigt, dass das Risiko eines solchen Unfal…
Ist langsam Schluss mit lahmem und teurem Internet in der Luft? Eine europäische Airline will Passagieren noch in diesem Jahr schnelles WLAN ohne Zusatzkosten für alle Geräte bieten – direkt von der Flugbrücke bis zur Landung. Dafür kommt Starl…
Die NASA macht Fortschritte bei der Entwicklung des X-59-Überschallflugzeugs. Jüngste Tests des Nachbrenners markieren einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Erstflug. Ziel ist es unter anderem, Überschallflüge ohne störende Knalle zu erm…