Schlagwort: Lücke

WLAN-Schwachstelle: Wi-Fi-Alliance trifft Maßnahmen, AVM prüft Details

Seit Kurzem ist bekannt, dass Sicherheitsforscher ein Angriffsszenario namens Key Reinstallation Attack, kurz KRACK, entdeckt haben, welches das WPA2-Protokoll angreifbar macht. Jetzt trifft die Wi-Fi-Alliance erste Maßnahmen, AVM prüft die gen…

Achtung Schadprogramm: Malvertisingwelle bei beliebter Videoplattform

Malvertising, das Verteilen von Schadsoftware via kompromittierter Werbeeinblendungen, ist ein lukratives Geschäft für Betrüger. Nun wurde eine solche Malvertising-Welle ausgerechnet auf der Videoplattform für Erwachsenen-Unterhaltung PornHub e…

„Schlecht für die Nutzersicherheit“: Bürgerrechtler kritisieren iOS 11

Da Apple mit dem Update auf iOS 11 wichtige Einstellungen in Sachen WLAN- und Bluetooth ändert, fängt sich der Konzern laute Kritik von Bürgerrechtlern in den USA ein. Nach deren Meinung sind die Änderungen irreführend und schlecht für die Nutz…

Russische Hacker sollen dank Kaspersky Daten von NSA gestohlen haben

Der russische Antiviren-Hersteller Kaspersky genießt an sich einen guten Ruf, jedenfalls wenn es darum geht, Viren und sonstige Schadsoftware zu erkennen. Doch das Unternehmen steht auch immer wieder unter Verdacht der staatlichen Spionage, jed…

Yahoo: Nicht nur ein Teil der Mail-Konten wurde gehackt, sondern alle

Yahoo, Yahoo!, Relaunch, Homepage
Beim Internet-Pionier Yahoo gab es in den vergangenen Jahren gleich mehrere Berichte zu Hacks und schwerwiegenden Sicherheitslücken, doch selbst die dramatischsten waren nur die Spitze des Eisberges. Denn mittlerweile ist klar: Nicht ein Teil der Yahoo-Mail-Konten wurde gehackt, sondern alle. (Weiter lesen)

Zero-Day-Lücke: macOS High Sierra legt Passwörter im Klartext offen

Sicherheit, Sicherheitslücken, schloss, Abus, Kette
Seit gestern stellt Apple mit macOS 10.13 High Sierra eine neue Version seines Betriebssystems bereit, ein Sicherheitsforscher warnt jetzt vor einer Zero-Day-Lücke. Demnach gibt ein Fehler alle in „Schlüsselbund“ gespeicherten Passwörter preis. (Weiter lesen)

Zweitgrößte Polizei Englands setzt immer noch auf Windows XP

Microsoft, Windows Xp, Support-Ende Windows XP, Grabstein
Der Einsatz des Betriebssystem-Oldies Windows XP ist aus vielen Gründen im Jahr 2017 keine besonders gute Idee mehr, allen voran aufgrund der Sicherheit. Denn Microsoft stellt seit längerem keinerlei Sicherheitsaktualisierungen mehr dafür zur Verfügung. Mit dem Thema Sicherheit sollte sich die Polizei auskennen, in Manchester indes sieht es die IT-Abteilung nicht ganz so eng. (Weiter lesen)