Die Bundesländer kochen bei den Regeln zu Laden und Parken an mit Ladesäulen ausgerüsteten Parkplätzen alle ihr eigenes Süppchen. Jetzt legt der ADAC den Finger in die Wunde: Der Bund müsse dafür sorgen, dass überhaupt zu verstehen ist, wann wa…
Über die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) wird das Einsparen von CO2-Emissionen belohnt. Davon können ab diesem Jahr auch Fahrer von rein elektrischen Autos direkt profitieren. Nach Anmeldung des Fahrzeugs sind bis zu 350 Euro jährlich m…
Seit Wochen hält sich das Gerücht, dass Tesla sein Ladenetzwerk bald für alle E-Auto-Marken öffnen wird. Nun ist ein Teil dieses Plans bekannt geworden – denn in Deutschland gibt es den ersten Kooperationspartner, der mit Tesla zusammenarbeitet…
Tesla bietet an seinen Supercharger-Stationen im Vergleich der großen Anbieter immer noch gute Preise fürs Laden – auch ohne Abo. Trotzdem folgt das Unternehmen in diesem Jahr einem Trend der Branche, die Preise von 40 Cent pro Kilowattstunde d…
Das Ladenetz für E-Autos braucht dringend mehr Standorte. Wie EnBW jetzt mitteilt, macht man mit Rewe und Penny gemeinsame Sache, um das schnelle Laden beim Einkauf voranzubringen. Bundesweit sollen schnelle Ladesäulen auf Supermarktparkplätzen…
Der Auto-Konzern Toyota läutet laut eigenen Angaben nun eine neue Ära ein – die Japaner wagen sich nun doch an ihr erstes rein elektrisches Fahrzeug. Der neue Toyota bZ4X wird im kommenden Jahr starten und ist überraschend konservativ. (Weite…
Die staatliche Förderung privater Ladestationen für Elektroautos ist auf ein enormes Interesse gestoßen. Die bundeseigene Bank KfW muss das entsprechende Programm jetzt vorerst einstellen, weil die dafür bereitgestellten Finanzmittel ausgeschöp…
Der Bundesrat hat hinsichtlich der Zahlungsoptionen bei Ladesäulen für Elektroautos jetzt Fakten geschaffen. Zukünftig müssen alle entsprechenden Systeme mit Kartenlesern ausgestattet werden, um Nutzern das Bezahlen zu ermöglichen. (Weiter le…
Das Laden von Elektroautos an einer normalen Steckdose wird jetzt wesentlich einfacher. Bosch hat ein neues Kabel vorgestellt, das ohne den bisher notwendigen klobigen „Ladeziegel“ auskommt, in dem die Steuerungs- und Sicherungstechnik steckte….
Aral arbeitet daran, bis Jahresende eine sogenannte Plug&Charge-Funktion an ihren Ladesäulen einzuführen. Nutzer benötigen dann weder App noch Ladekarte für den Lade- und Bezahlvorgang. Die ersten Tests liefen bereits erfolgreich. (Weiter les…