Da sie alle fehlerhafte Software eines Anbieters nutzten, kam es bei über 170 Online-Apotheken in den letzten Wochen zu einem schweren Datenleck. Die fehlerhafte Shop-Anwendung hatte persönliche Daten und Bestelllisten von Kunden offengelegt….
Geht es um den Schutz der Nutzerdaten, genießt Apple auf jeden Fall einen besseren Ruf als Facebook. Wie jetzt ein Entwickler warnt, kann man bei der Nutzung von Kamera-Apps auf iOS-Geräten aber sehr viel Persönliches preisgeben. Mit den Zugrif…
Welche Marken stehen in der Gunst der Kunden ganz oben? Mit einem umfassenden Konsumenten-Report wird einmal im Jahr in den USA eine Antwort auf diese Frage gesucht. Wie der neue Bericht für das Jahr 2017 zeigt, konnte Microsoft im letzten Jahr…
Der deutsche Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat durch Arbeiten an seinem internen Kundensystem ein erhebliches Datenschutzproblem verursacht: Kunden konnten zeitweise auf Rechnungen und damit auf die Daten fremder Nutzer zugreifen. (Weiter les…
Der chinesische Smartphone-Anbieter OnePlus untersucht derzeit eine Welle von betrügerischen Kreditkarten-Belastung bei seinen Kunden. Wie es scheint, sind Kundendaten durch eine Sicherheitslücke an unbekannte Dritte gelangt, die nun fleißig ab…
Heute Morgen wurden weltweit Hunderttausende Besitzer von Krypto-Kreditkarten aus heiterem Himmel darüber informiert, dass diese nicht mehr genutzt werden können. Die Sperrung durch Visa ist offenbar auf grobe Fehler bei einer Ausgabebank zurüc…
Mit der Android-App Skimmer Scanner kann man dank des Engagements einiger Entwickler des Portals SparkFun ab sofort zumindest theoretisch versuchen, sich vor dem Abgreifen von Kreditkartendaten durch sogenannte Skimmer zu schützen. Das Programm erkennt einen der wohl am häufigsten von Betrügern verwendeten Bluetooth-Chips und kann so davor schützen, zum Opfer von Skimming-Versuchen zu werden. (Weiter lesen)
Mit der Android-App Skimmer Scanner kann man dank des Engagements einiger Entwickler des Portals SparkFun ab sofort zumindest theoretisch versuchen, sich vor dem Abgreifen von Kreditkartendaten durch sogenannte Skimmer zu schützen. Das Programm erkennt einen der wohl am häufigsten von Betrügern verwendeten Bluetooth-Chips und kann so davor schützen, zum Opfer von Skimming-Versuchen zu werden. (Weiter lesen)
Mit der Android-App Skimmer Scanner kann man dank des Engagements einiger Entwickler des Portals SparkFun ab sofort zumindest theoretisch versuchen, sich vor dem Abgreifen von Kreditkartendaten durch sogenannte Skimmer zu schützen. Das Programm erkennt einen der wohl am häufigsten von Betrügern verwendeten Bluetooth-Chips und kann so davor schützen, zum Opfer von Skimming-Versuchen zu werden. (Weiter lesen)
Wie Ermittlungen nahelegen, hat der US-Finanzdienstleister Equifax nicht so ganz die Wahrheit über den Anfang des Monats bekannt gewordenen Hack seiner Datenbank gesagt. Die noch unbekannten Datendiebe hatten eine Sicherheitslücke in Apache Struts genutzt und waren so an persönliche Informationen von über 143 Millionen US-Amerikanern gekommen. (Weiter lesen)