Vor einigen Wochen sorgte ein nun beurlaubter Google-Entwickler namens Blake Lemoine für viel Aufregung, denn dieser behauptete, dass ein Chatbot des Suchmaschinenriesen Bewusstsein entwickelt haben soll. Nun legte Lemoine nach und m…
Medien sind aktuell in heller Aufregung, denn gleich drei Bürgermeister*innen, darunter Berlins Franziska Giffey, sollen auf einen Deepfake von Vitali Klitschko hereingefallen sein. Doch es gibt Zweifel daran, dass es eine Computermanipulatio…
KI macht bei der Durchforstung des chinesischen Netzes nach pornografischen Inhalten zu viele Fehler, menschliche Kontrolleure ermüden zu schnell. Jetzt ersinnen Forscher im Staatsauftrag eine Lösung: Menschen und KI machen auf der Jagd nach Po…
Ein Google-Ingenieur wurde beurlaubt, nachdem er in einem Bericht zum Schluss kam, dass der KI-basierte Chatbot LaMDA (Language Model for Dialogue Applications) ein Bewusstsein entwickelt habe. Der selbsternannte KI-Ethiker führte zuvor ein…
Wie kann man die Bilderkennung durch KI weiter verbessern? Forscher geben auf diese Frage jetzt eine atemberaubende Antwort. Ein neuer Chip lässt traditionelle Anforderungen an die Berechnung hinter sich und kann Bilder so fast in Echtzeit erke…
Ki-Systeme zeigen sich sehr standhaft, wenn es darum geht, komplexe Probleme zu lösen, manchmal können Fehler aber auch ungewollt für Erregung sorgen. Das Übersetzungsprogramm von Apple finden in sinnlosen Phrasen aktuell pornografische Bedeutu…
Microsoft hat im Zuge der Entwicklerkonferenz Build 2022 seinen ersten Desktop-PC mit Windows on ARM vorgestellt. Das sogenannte „Project Volterra“ ist ein Entwickler-Kit auf Basis des neuen Qualcomm Snapdragon 8cx Gen3, also nicht für den brei…
Der laxe Umgang mit dem Datenschutz bei Facebook bringt für zahlreiche Einwohner des US-Bundesstaats Illinois in diesen Tagen einen kleinen Geldregen mit sich. Der Mutterkonzern Meta zahlt mehr als einer Million Bürgern fast 400 Dollar in Form …
Microsoft will die Verfolgung von Kriegsverbrechen im Ukraine-Krieg nach eigenen Angaben aktiv unterstützen. Das Unternehmen sammle mit Hilfe von KI-Tools Informationen zu Angriffen der russischen Armee auf zivile Einrichtungen in der Ukraine, …
Der Streaming-Dienst ESPN+ hat das erste Duell zwischen einer realen Person und ihrem virtuellen Avatar ausgestrahlt. Dabei hieß die Partie „McEnroe vs. McEnroe“ – man konnte also ein großartiges Tennismatch erwarten. Die Vorbereitungen waren k…