Schlagwort: Künstliche Intelligenz

Selbstfahrende Autos: Uber setzt sich über Betriebs-Verbot hinweg

Verbot, Taxi, Uber, Mitfahrdienst
Der Streit zwischen dem Fahrdienst Uber und der kalifornischen Verkehrsbehörde über den Betrieb von „selbstfahrenden“ Autos hat nun einen neuen Höhepunkt erreicht – was auch andere Projekte mit autonomen Roboterfahrzeugen betreffen könnte. (Weiter lesen)

Samsung arbeitet an Antwort auf HoloLens & neuem Smartphone-VR-Headset

Windows Holographic, Windows 10 Holographic, Microsoft HoloLense, Holographic, HoloLense
Der koreanische Elektronikgigant Samsung arbeitet nach eigenen Angaben an gleich zwei neuen Virtual-Reality-Headsets. Während das eine Modell für die Verwendung in Verbindung mit Smartphones vorgesehen ist, soll das zweite Gerät langfristig in Konkurrenz zu Microsoft HoloLens treten und ähnliche Technologie nutzen. (Weiter lesen)

Neue PCs mit Windows 10: Intel & Microsoft starten „Project Evo“

Microsoft, Windows 10, Pc, Intel, Project Evo
Das Highlight der diesjährigen WinHEC Shenzhen ist zwar die Ankündigung der Emulation von Windows 10 und seinen x86-Programmen auf ARM-Prozessoren von Qualcomm, doch auch Microsofts wichtigster Hardware-Partner Intel kann sich von seiner besten Seite zeigen. Zusammen mit den Redmondern arbeitet Intel an „Project Evo“, dank dem Windows-PCs mit x86-CPU künftig auf durch neue Funktionen auf „die nächste Stufe“ gehoben werden sollen. (Weiter lesen)

Rein und raus: Amazon eröffnet erstes Lebensmittelgeschäft, ohne Kasse

Amazon, Geschäft, Store, Shop, Amazon GO, Amazon Store
Der US-Onlinehandelsgigant Amazon hat mit „Amazon Go“ ein neues Konzept für den Betrieb von Einzelhandelsgeschäften vorgestellt, bei dem der Kunde nicht mehr an der Kasse zahlen muss. Dank diverser technischer Kniffe kann man einfach in das Geschäft hineinlaufen, greifen, was man gerade benötigt, und dann wieder gehen – so zumindest das Versprechen. (Weiter lesen)

Apple bestätigt Pläne zu selbstfahrenden Autos nun offiziell

Apple, Logo, Hintergrundbild
Bereits seit Jahren ist es kein verdecktes Geheimnis mehr, dass Apple auch im Automobilmarkt mitmischen möchte. Nun hat das kalifornische Unternehmen zum ersten Mal bestätigt, an einem System für selbstfahrende Autos zu arbeiten. (Weiter lesen)

CEOs nehmen an: Künstliche Intelligenz wird die Menschen ersetzen

Windows, Roboter, Windows 9, Windows Blue, Windows Codename
Künstliche Intelligenz ist bereits seit langer Zeit ein problematisches Thema, welches die Welt grundlegend verändern wird. In einer Studie wurden nun CEOs von vielen Unternehmen befragt. Viele gehen davon aus, dass Technologie menschliche Arbeitskräfte langfristig überflüssig werden lässt. (Weiter lesen)

Facebook: Künstliche Intelligenz schaut bei Live-Übertragungen zu

Facebook, App, Stream, Live
Nicht nur Hasskommentare sind für Facebook ein Problem, auch mit Live-Videos werden immer wieder beleidigende und anstößige Inhalte verbreitet. Das Unternehmen arbeitet deshalb jetzt an einer künstlichen Intelligenz, die solche Inhalte automatisch erkennt. (Weiter lesen)

DeepMind: Googles KI lernt beim Fernsehen das Lippenlesen

Sprache, Mund, Lächeln
Googles KI-System DeepMind macht einmal mehr von sich reden: Das System kann inzwischen nicht mehr nur in einem komplexen Spiel wie Go überzeugen, sondern auch besser Lippenlesen als die meisten menschlichen Spezialisten. Man musste das System dafür nur lange genug fernsehen lassen. (Weiter lesen)

„Miles Deep“: Bildanalyse-KI sucht Lieblings-Szenen in Pornos

Virtual Reality, 3d, VR, Porno, Pornographie, pornhub
Die neuen Deep Learning-Algorithmen der Forschung an Künstlicher Intelligenz haben bereits in vielen mehr oder weniger sinnvollen Bereichen ihre Fähigkeiten in der Bilderkennung unter Beweis gestellt. So war es nur eine Frage der Zeit, bis ein solches System auf Pornos trainiert wird. (Weiter lesen)

Google Translate: Neuer KI-Übersetzer startet den Praxiseinsatz

Android, Apple, App, Tool, Übersetzung, Google Translate
Der Suchmaschinenkonzern Google hat nach einiger Vorbereitung seinen Übersetzungsdienst jetzt auf eine neue technische Grundlage gestellt. Dieser arbeitet jetzt mit einem Algorithmus, der ein Neuronales Netzwerk simuliert, so deutlich bessere Ergebnisse abliefern soll und mit der Zeit auch dazulernt. (Weiter lesen)