Schlagwort: Künstliche Intelligenz

Netflix nutzte erstmals generative KI für Spezialeffekte in einer Serie

Netflix hat erstmals generative KI bei einer Originalproduktion eingesetzt. In der dystopischen argentinischen Sci-Fi-Serie „Eternauta“ wurden KI-Effekte für eine Gebäudeeinsturz-Szene verwendet – mit erheblicher Zeit- und Kostenersparnis. (W…

Dicke NPU, kleiner Preis: AMD bringt Windows-KI in Budget-Laptops

AMD bringt eine neue Einsteigervariante seiner aktuellen Ryzen 5-Serie von x86-CPUs für mobile Geräte auf den Markt. Dank einer re­lativ starken Neural Processing Unit (NPU) macht der neue Chip die KI-Features von Windows 11 auch in günstigen L…

Top-Ökonom warnt: KI-Blase ist schlimmer als Dot-Com-Blase von 1999

Ein führender Wirtschaftsexperte warnt: Die aktuelle KI-Euphorie an den Märkten übertrifft sogar die Dot-com-Blase der späten 1990er Jahre. Die Top-10-Unternehmen des S&P 500 sind heute höher bewertet als zur Hochzeit des Internet-Booms. (Wei…

KI-Experten warnen: Fenster zu den „Gedanken“ der KI schließt sich

Lange wussten wir nicht, was in KI-Systemen eigentlich genau vorgeht. Mit der Chain of Thought – also Denkprozessen in ausformulierter Sprache – öffnete sich ein Fenster in ihre innere Logik. Doch genau dieses Fenster könnte sich bald wieder sc…

Flugpreise: Bei Delta entscheidet bald immer eine KI, was man bezahlt

Die nach Umsatz weltweit größte Fluglinie Delta Airlines will sich von einem auch nur ansatzweise nachvollziehbaren System für die Fest­legung ihrer Flugpreise verabschieden. Noch 2025 sollen schon 20 Prozent der Preise mittels Künstlicher Inte…

Adobe Firefly generiert Soundeffekte, die Nutzer per Stimme vormachen

Adobe Firefly erweitert sein KI-Repertoire um neue Videofunktionen und einen innovativen Sound-Generator. Mit der „Generate Sound Effects“-Funktion können Nutzer Soundeffekte per Textbeschreibung erstellen, aber auch selbst „vorsprechen“ und vo…

Selbstbewusst falsch: Forscher haben entschlüsselt, warum KI lügt

Sprachmodelle wie GPT-4o oder Gemma 3 können bei einfachen Fragen über­trieben selbstsicher antworten – und bei Kritik plötzlich einknicken. Diese paradoxe Mischung aus Starrsinn und Verunsicherung lässt sich nun erstmals systematisch erklären….

Grok-Sex-Chatbots: Nach weiblicher kommt nun eine männliche Version

Nach den weiblichen Chatbot-Companions bringt Elon Musk nun auch einen männlichen KI-Begleiter für Grok. Der neue virtuelle Freund orientiert sich an Edward Cullen und Christian Grey – zwei Figuren, die für problematische Verhaltensweisen bekan…

Chancenlos: Gemini gibt Schachpartie gegen 70er-Jahre-PC kampflos auf

ChatGPT hatte in einer Partie Schach gegen den Atari 2600 aus den 70er-Jahren überhaupt keine Chance. Microsofts Copilot ebenso wenig. Jetzt war Googles Gemini an der Reihe und tat etwas völlig Unerwartetes. (Weiter lesen)