Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind viele Hygiene-Produkte derzeit Mangelware. Apple möchte nun seinen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung leisten und stellt Krankenpflegern in den USA Atemmasken zur Verfügung. Auch für Ärzte in Euro…
Der Bund hat „kritische Infrastrukturen“ definiert und „systemrelevante Berufsgruppen“, die auch in der Corona-Krise weiter ihren Dienst tun. Jetzt mahnen Medien-Treibende, dass Schutzmaßnahmen auch nicht auf Kosten der freien Berichterstattung…
Die Spiele-Kette GameStop bekommt ihre nun schon länger andauernde Krise nicht in den Griff. Jetzt wird erneut der Rotstift angesetzt und es sollen zahlreiche Filialen geschlossen werden. Gamer könnten also noch in diesem Jahr vor verschlossene…
Wie stark die explodierenden Kosten für Wohnungen im Silicon Valley die dortigen Technologiekonzerne belasten, zeigt sich an den zunehmenden Anstrengungen, die Probleme wenigstens abzumildern. Google hat jetzt sogar ein Programm aufgelegt, das …
Der Start ins neue Jahr verlief für die Halbleiter-Industrie so schlecht, dass Branchenexperten nun schon mit der schlimmsten Krise seit zehn Jahren rechnen. Dem gingen eigentlich noch ganz solide Prognosen voraus, die allerdings noch im alten …
Das Vorhaben des Spiele-Händlers GameStop, sich selbst durch einen Verkauf an Investoren zu retten, ist erst einmal gescheitert. Das Management der weltweit größten Filial-Kette in dem Segment hat alle Bemühungen in diese Richtung nun abgebroch…
Die Musik-Plattform Soundcloud stellt eines der wichtigsten Unternehmen der Berliner Start-Up-Szene dar. Doch jetzt musste knapp die Hälfte der Mitarbeiter entlassen werden, da der Anbieter noch in diesem Jahr pleite zu gehen droht. Personalvermittler profitieren von der Situation. (Weiter lesen)
Geht es nach dem Chef des drittgrößten Vertragsherstellers für Notebooks geht es mit den Produkten, die den Löwenanteil seines Geschäfts ausmachen, langsam dem Ende entgegen. Wistron-Boss Simon Kin erklärte, Notebooks hätten keineswegs die Talfahrt überwunden, sondern steuerten geradewegs in eine „Krise“. (Weiter lesen)
Der deutsche Spieleentwickler Crytek wird seit Jahren mit Berichten zu finanziellen Turbulenzen konfrontiert. Anfang des Vorjahres schienen diese überstanden, da ein Deal mit dem Versandhändler Amazon das Überleben gesichert hat. Doch seit kurzem rumort es erneut, Anfang der Woche tauchten Vorwürfe auf, dass Mitarbeiter schon Monate auf ihre Gehälter warten würden. Und da könnte was dran sein. (Weiter lesen)
Der Spielhersteller Crytek rückt erneut aufgrund von Berichten über den Umgang mit Mitarbeitern in den Fokus. Im bulgarischen Entwickler-Studio Crytek Black Sea sollen beschäftigte inzwischen schon seit Monaten auf ihre noch ausstehenden Gehälter hoffen. (Weiter lesen)